Yahoo Suche Web Suche

  1. Kreieren Sie gemeinsam mit Garamantis eine Erlebniswelt rund um Ihr Unternehmen. Bei Garamantis erhalten Sie Full Service - vom Konzept bis zur Integration & Wartung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weil die Bezeichnung Journalist nicht geschützt ist, darfst Du Dich nämlich als solcher bezeichnen, sobald Du einer journalistischen Tätigkeit nachgehst. Um im Beruf erfolgreich zu sein, solltest Du Dir allerdings das Handwerkszeug eines Journalisten aneignen. Hierfür kommt beispielsweise ein Studium des Journalismus an einer Universität ...

  2. Redakteur. Ein Redakteur (von lateinisch redigere ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

  3. 7. Dez. 2023 · Obwohl naheliegt, dass der Journalismus ähnliche Aufgaben erfüllt, wie sie für einen Journalisten gelten, zeigt der nähere Blick jedoch, dass für den Journalismus größere Dimensionen ...

  4. 26. Apr. 2023 · Ihr Verdienst ist komplett von ihrer persönlichen Auftragslage abhängig. Daher ist es als Freiberufler:in von Vorteil, nicht nur auf einen Schwerpunkt innerhalb dieses Berufsfeldes zu setzen. Denn zu den möglichen Tätigkeitsfeldern zählen unter anderem auch: Pressemitteilungen schreiben; PR-Tätigkeiten; Online-Pressearbeit; Recherchearbeiten

  5. 24. Jan. 2024 · Aufgaben von Redakteur*innen Redakteur*innen sind oft Journalist*innen, die gleichzeitig auch redaktionelle Aufgaben übernehmen. Um in dem Beruf erfolgreich werden zu können, benötigen Sie ein Gespür für interessante Themen und müssen unbedingt Ihre Zielgruppe verstehen. Heutzutage ist zudem die Konzentration auf ein einziges ...

  6. Aufgaben und Tätigkeiten des Sportjournalisten. Deine wichtigste Aufgabe ist die Informationsrecherche. Sie ist Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte. Insgesamt bestehen die Aufgaben eines Sportjournalisten aus: Informationsrecherche. Kommunikation. Korrespondenz. Interviews führen. berichten / schreiben.

  7. Für den Beruf „JournalistIn (RedakteurIn, ReporterIn)“ in den Bereichen „Bildende Kunst und Design“, „Darstellende Kunst und Musik“, „Printmedien und Neue Medien“ und „Rundfunk, Film und Fernsehen“ finden Sie im Berufslexikon Informationen zu Tätigkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten, Einstiegsgehalt, beruflichen Anforderungen, zu Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.