Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2001 · The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz (1969) Texas im Jahr 1914: Pike Bishop uns seine Outlaws sind auf der Flucht vor dem Eisenbahn-Agenten Thornton und dessen Kopfgeldjägern. Thornton, ein früherer Weggefährte von Bishop, wurde unter der Bedingung aus dem Gefängnis entlassen, seinen Kumpel ans …. Weiterlesen. 8.1.

  2. The Wild Bunch. USA, 1969. Film Drama Western. Sollte man sich versteigen, in Peckinpah den Michelangelo des Western zu sehen, dann ist The Wild Bunch sein "Jüngstes Gericht". facebook twitter whatsapp mail. Min. 139. Ein Film von 150 Minuten in Panavisi ...

  3. The Wild Bunch. von Simon Staake / 20. Juni 2010. Für Zuschauer, die "The Wild Bunch" nur ungenügende Aufmerksamkeit schenken, wird ihr Fazit ungefähr so lauten: Ultrabrutaler Western mit lauter unsympathischen Banditen. Dass dieser Film bei aller dargestellten Gewalt eine poetische, mit Herz und Gefühl ausgestattete Ballade über das Ende ...

  4. 1914, irgendwo zwischen Texas und Mexiko: Eine Bande von verwahrlosten Banditen reitet durch den Wilden Westen, verübt brutale Überfälle und gerät in atemlose Verfolgungsjagden. Die minuziöse ...

  5. The Wild Bunch vereint das Beste aus den Welten von Edel- und Italowestern. Er wirkt derart autonom, als hätte Peckinpah sein Werk in einem einflussfreien Vakuum gedreht und nimmt damit eine Ausnahmestellung ein, die in ähnlicher Form erst wieder 40 Jahre später durch den gleichermaßen eigenständigen Western Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford erreicht wurde.

  6. The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz ist ein US-amerikanischer Western von Sam Peckinpah aus dem Jahr 1969 mit William Holden, Ernest Borgnine, Robert Ryan, Edmond O’Brien, Warren Oates, Jaime Sánchez und Ben Johnson in den Hauptrollen.

  7. Sicherlich handelt sich es sich auch um eine Reminiszenz an Vera Cruz, das Westernvorbild aus den 50er Jahren, das in The Wild Bunch fleißig zitiert wird. Auch dort gerät eine Bande US-amerikanischer Desperados in mexikanische Revolutionswirren der 1860er Jahre und auch dort lassen sie sich von den Herrschenden anheuern, die im Dienste Maximilians I., dem Kaiser von Mexiko, der deutsch ...