Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Aug. 2022 · Wann wurde das Fernsehen erfunden? von Redaktion vor 2 Jahren. Die erste Übertragung von Bildern mit Hilfe einer Elektronenstahlröhre fand am 07. 09.1927 bei einer Demonstration statt. Im Jahre 1931 wurde dann auf einer Funkausstellung das erste TV-Gerät der Firma Loewe präsentiert.

  2. 30. Nov. 2023 · 1962 schrieb der US-Amerikaner J.C.R. Licklider das erste Mal die Idee eines galaktischen Netzwerks auf. Er stellte sich vor, dass überall auf der Welt Computer miteinander verbunden sind. 8 ...

  3. Die Geschichte der Fotokopie. Bereits im Jahr 1858 wurde vom Engländer Pouncey in Birmingham ein Fotokopierverfahren entwickelt, bei dem eine lichtempfindliche Schicht aus Gummiarabikum, Pigmenttinte und chromsauren Salzen verwendet wurde. Pouncey nannte dieses Verfahren Gummidruck. Im Jahr 1904 erfand der Deutsche Physiker Arthur Korn das ...

  4. 28. Aug. 2022 · Wann wurde das Radio erfunden? von Hajo Simons vor 2 Jahren. Es waren mehrere Wissenschaftler an der Erfindung eines Radios beteiligt, Man hatte eine Entdeckung von elektromagnetischen Wellen gemacht, diese wurden von Heinz Herz im entdeckt. Diese Wellen ermöglichten, die Signale über die Luft oder über Drähte zu verbreiten.

  5. 27. Dez. 2023 · Bis heute gilt Alexander Graham Bell als der Erfinder des Telefons. Der 1876 in Schottland geborene Alexander Graham Bell wanderte 1871 nach Amerika aus und brachte dort 1881 die ersten amerikanischen Telefonmodelle in Umlauf, die auf einem von ihm eingereichten Patent basierten. Sein Erfindungsgeist war nicht nur auf das Telefon beschränkt.

  6. 20. Apr. 2022 · Das Zeitalter der elektronischen Kommunikation begann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1833 experimentierte Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber mit einem elektromagnetischen Telegrafen und schickten die erste telegrafische Nachricht von einem Gebäude in der Göttinger Innenstadt zur Göttinger Sternwarte.

  7. Jahrhundert. 1843 entwickelte der schottische Physiker Alexander Bain das erste Vorläufermodell des heutigen Faxgeräts. Dieses funktionierte jedoch noch mit einer Nadel, die die Bilder auf eine rotierende Trommel übertrug. 1865 erfand der französische Physiker Édouard Belin ein verbessertes Faxgerät, das mit Licht arbeitete und somit ...