Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein außergewöhnliches Geschenk: 1g Goldbarren mit Zertifikat. Ein immerwährendes Geschenk, für eine besondere Verbindung, die ebenso beständig sein soll

    Silberbarren - ab 16,34 € - View more items
    • Preisliste

      für Gold, Silber, Platin

      und Palladium

    • Goldmünzen

      Anlagemünzen zum aktuellen Goldkurs

      - Ihr Investment in Krisenzeiten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2024 · Heute Vormittag hielt sich Gold bei etwa 2.294 Dollar, ehe es am Mittag leicht ins Minus rutschte. analyse 06.03.2024 Goldpreis auf Rekordhoch Das steckt hinter der Gold-Euphorie

  2. 6. Juli 2023 · Morgen um 14:30 Uhr deutscher Zeit werden in den USA die staatlichen Arbeitsmarktdaten für Juni ermittelt. Dieses Event könnte den Goldpreis, Anleihen und Aktien spürbar in Bewegung bringen. E-Mail bei weiteren Kommentaren. Der Goldpreis fällt aktuell ruckartig um 20 Dollar. Dies liegt an den frisch veröffentlichten sehr robusten ADP-Daten.

  3. 6. Juli 2022 · Starker Dollar Goldpreis fällt auf Jahrestief. Gold kostet mit 1765 US-Dollar je Feinunze so wenig wie seit Dezember 2021 nicht mehr. Anleger steuern aufgrund der Unsicherheit an den ...

  4. 28. Feb. 2023 · Du fragst dich, wie sich der Goldpreis in den nächsten 10 oder 20 Jahren entwickelt. Ebenso suchst du nach einer verlässlichen Goldpreis-Prognose für 2023 und einer langfristigen Prognose für 2030. Wenn du in das Edelmetall Gold investieren möchtest, dann beabsichtigst du herauszufinden, ob es eher positive oder negative Kursprognosen gibt.

  5. 23. Apr. 2024 · Der Preis eines Vermögenswertes steigt so lange, wie es zu immer höheren Preisen Käufer gibt. Irgendwann ist das Potenzial ausgeschöpft. Der Markt holt Luft. Das gilt auch für den Goldpreis (Bild: Goldreporter). Um 16 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 2.330 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.178 Euro.

  6. 18. Jan. 2024 · Veröffentlicht am 18. Januar 2024 14:05. Gold unter Druck. Foto: moonie00 - Freepik.com. Der Goldpreis ist im gestrigen Handel bis an die psychologische Marke von 2.000 US-Dollar gerutscht und hat damit die Verluste der Vortage ausgeweitet. Druck ging vor allem von den stark gestiegenen Anleiherenditen sowie der anhaltenden Dollar-Stärke aus ...

  7. In nur neun Tagen (seit dem 8. März) kletterte der Goldpreis um mehr als 100 US-Dollar und stand am Freitagnachmittag (17. März) bei 1.922,75 US-Dollar. In Euro war der Anstieg noch deutlicher ...