Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chronik 1962 - Sturmflut und Grauen im Kalten Krieg. Zu Jahresbeginn wurde das kubanische Staatsoberhaupt Fidel Castro von Papst Johannes XXIII. exkommuniziert und im Oktober sprach der Papst auf dem 2. Vatikanischen Konzil vom Verständnis für Andersgläubige. Die Deutschen begannen das Jahr vor dem Fernsehgerät.

  2. 1. Jan. 1992 · 19.1.1992, Sonntag. Mit einem 3:2-Finalsieg gegen Frankreich verteidigt die deutsche Tischtennis-Nationalmannschaft in München den European Nations Cup. Der brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) räumt Stasi-Kontakte ein, wehrt sich aber gegen den Vorwurf, Mitarbeiter gewesen zu sein. Die Minister der rechtskonservativen ...

  3. BRD/Nicaragua 1992 – Zwischen Deutschland und Nicaragua war ein Kulturabkommen geschlossen worden, das am 25. Januar 1999 in Kraft trat. 29. Oktober BRD 1992 – Brandenburgs Bildungsministerin Marianne Birthler vom Bündnis 90 war von ihrem Amt zurückgetreten. Sie hatte das Verhalten von Ministerpräsident Manfred Stolpe im Zusammenhang mit ...

  4. 3. Januar. Nach dem Start in Richtung Moskau stürzte eine Tupolew Tu-154 der russischen Fluggesellschaft Baikal-Air wegen Triebwerksproblemen ab. Bei dem Unglück kamen alle 125 Menschen, die an Bord gewesen waren, ums Leben. Zudem starb eine Person am Boden durch den Absturz. Alle Ereignisse im Januar 1994.

  5. 24.10.1992, Samstag. Anhänger des gestürzten tadschikischen Präsidenten Rachmon Nabijew stürmen in Duschanbe das Parlamentsgebäude. Am 25. Oktober bringen Regierungstruppen die Hauptstadt wieder unter ihre Kontrolle. Die Slowakei leitet gegen den Willen Ungarns die Donau in einen 25 km langen Kanal um, der das Kraftwerk Gabcikovo speist.

  6. Chronik 1990 - Deutschlands Wiedervereinigung Nicht nur für die Deutschen, sondern für ganz Osteuropa war das Jahr ein Wendepunkt in der Geschichte. Während in der Sowjetunion einzelne Staaten ihre Unabhängigkeit und ihre Abkehr vom diktatorischen Regime des Kommunismus verwirklichten, wurden die beiden deutschen Staaten wieder ein gemeinsames Land, das am 3.

  7. In Bangladesch wurde die 12. Verfassungsänderung wirksam. 8. August. In Warschau war es zum Einsturz des Sendemastes von Radio Warschau gekommen. 19. August. In Moskau war es gegen Michail Gorbatschow zu einem Putschversuch gekommen, der als August-Putsch in die Geschichte einging. Alle Ereignisse im August 1991.