Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einmarsch nach Polen. Die sogenannte Entspannungspolitik (Appeasement) der Westmächte wurde 1939 aufgegeben. Mit dem Einmarsch in Polen am 1. September 1939 hatte Hitler den Bogen überspannt. Allerdings war es seine volle Absicht, Krieg zu führen. Er hoffte, dass es keine erneuten Vermittlungsversuche seitens Englands oder Frankreichs geben ...

  2. Der Zweite Weltkrieg dauerte über sechs Jahre von 1939 bis 1945 und war der bisher größte und verlustreichste Konflikt der Menschheitsgeschichte. Auslöser des Krieges war der völkerrechtswidrige Angriff von Hitler-Deutschland auf Polen am 1. September 1939. Diese Seite bietet einen Überblick über den Zweiten Weltkrieg und den Kriegsverlauf.

  3. 10.5.1940. Aus Gründen der dringend notwendigen Kohleförderung” wird der Fronleichnamstag im Deutschen Reich von Donnerstag, den 23. Mai, auf Sonntag, den 26. Mai verlegt. 10.5.1940. Mein Geburtstag am 10.5.1940. Was war im Mai 1940. Was geschah 1940. Personen die am 10.5.

  4. 17. März 2024 · Mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen beginnt im Herbst 1939 der Zweite Weltkrieg. Die Chronik des miliärischen Verlaufs dokumentiert wichtige Feldzüge, Operationen und Schlachten vom Beginn ...

  5. 2. Im Pazifik vom 7.12.1941 - 6.9.1945: Vor allem Japan, China und Korea und zahlreiche Inselstaaten waren betroffen. Japan war mit Deutschland verbündet und führte gegen die USA, China und Großbritannien Krieg. 3. In Nordafrika vom 9.9.1940 - 13.5.1943: Hier kämpften vor allem Großbritannien und Deutschland gegeneinander. 4.

  6. Zeittafel Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Die Zeittafel Schweiz im Zweiten Weltkrieg ist eine Auslagerung aus dem Artikel « Schweiz im Zweiten Weltkrieg ». Die Tafel trennt politische und militärische Ereignisse nicht. Eckdaten des Zweiten Weltkrieges und wichtige politische Ereignisse in den direkten Nachbarländern der Schweiz kursiv.

  7. Oktober 1949 wird die Deutsche Demokratische Republik proklamiert. Die unmittelbare Nachkriegszeit endet mit der Teilung Deutschlands. (Erstveröffentlichung 2005. Letzte Aktualisierung 23.03.2020) Am Ende des Zweiten Weltkrieges – in der sogenannten Stunde Null – war Deutschland fast vollkommen zerstört.