Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wem gehört die Stadt? 17.07.2023 ∙ alpha-demokratie weltweit ∙ ARD alpha. Merken. Zwei Drittel aller Menschen werden bis 2050 in Städten leben. Das sagt eine Studie der Vereinten Nationen voraus.

    • 29 Min.
  2. Durch die Frage: "Wem gehört die Stadt?" wird der gesellschaftliche Kontext der urbanen Kunst zum durchgängigen Erzählstrang der drei Folgen. Die Doku-Serie beleuchtet verschiedene Projekte in Deutschland, u. a. in Berlin, Frankfurt und Hamburg, aber auch in Osnabrück, Bayreuth und Wiesbaden. Zu Wort kommen Personen aus Politik, Wirtschaft ...

    • 30 Min.
  3. 19. Aug. 2014 · Im Unterschied zu den zahllosen 45-Minütern, die zum Thema Gentrifizierung, Mietenwahnsinn und Immobilienboom in den vergangenen Jahren gedreht wurden, kann sich "Wem gehört die Stadt" Zeit ...

  4. Struktur: Welche Eigentümergruppe dominiert deine Stadt?! In den meisten Ländern und Städten gehört der Großteil der Wohnungen denen, die darin wohnen und den Banken bei denen sie sich dafür verschuldet haben. Gleichzeitig gibt es in fast jeder Stadt Privateigentümer:innen die einzelne Wohnungen vermieten oder als Kapitalanlage besitzen ...

  5. Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! Verfügbar bis zum 03/10/2025. Das 20. Jahrhundert. "Ich bin schwul und das ist auch gut so!" Nachdem der Berliner Bankenskandal das etwas verstaubte Machtduo Diepgen und Landowsky 2001 hinweggefegt und die Käseglocke von Berlin genommen hat, zieht mit dem charmanten und auch machtbewussten ...

    • 53 Min.
  6. Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Verfügbar bis zum 02/10/2025. Das 20. Jahrhundert. 1991 wird der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen in Berlin wiedergewählt. Er und der Fraktionsvorsitzende der CDU, Klaus Landowsky, heimlicher Strippenzieher der Berliner Politik, träumen davon, Berlin wieder zur Weltmetropole zu machen. Während ...

    • 53 Min.
  7. 8. Apr. 2018 · Drei Weltreligionen, zwei Völker und eine Heilige Stadt - Jerusalem. Seit Jahrtausenden ist diese Stadt Sehnsuchtsort für Pilger und Schauplatz der Geschichte. Doch wem gehört Jerusalem?