Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. „Alva Oval“, „Greiling Auslese“, „Leichte Regatta“, „Memphis“, „Oberst“, „Patras Gold“, „Superia“. Ein wenig m ehr Marken gab es dann in den 1920’er Jahren – wobei sich auch die Vielfalt hinsichtlich der Aromen und Verpackungsgestaltungen erweiterte. Wir hoffen, dass Ihnen diese kleine Aufstellung gefallen hat.

  2. 29. März 2012 · Zigaretten-Werbung 60er Jahre: 12 Anzeigen in Farbe (1966-1968) Habt ihr gewusst, dass es mal eine Zigaretten-Marke namens "Mercedes" gab, die mit dem Slogan "Die Mercedes unter den Zigaretten" warb? Ich nicht. Ich wusste nicht mal, dass es sie scheinbar immer noch gibt*. Ich habe im Juni 2011 schon mal Zigaretten-Werbungen aus den 60er-Jahren ...

  3. Mal ehrlich, können Sie sich noch daran erinnern, was 1982 eine Packung Zigaretten gekostet hat – oder was man im Jahr 2000 für ein Handy bezahlt hat. Kommen Sie mit in die Vergangenheit und ...

  4. 14. Dez. 2023 · Die Preiserhöhungen zwischen 2002 bis 2007 gehen auf fünf Tabaksteuererhöhungen sowie die Mehrwertsteuererhöhung am 1. Januar 2007 zurück. Am 1. Juni 2009 erhöhte die Industrie ihre Zigarettenpreise zum ersten Mal seit 10 Jahren um 20 Cent. Im Juli 2009 wurde die Mindestgröße des Packungsinhaltes auf 19 Stück festgelegt.

  5. Tabakmarken zum Zigaretten stopfen. Die Art des losen Tabaks, der zum Stopfen von Zigaretten verwendet wird, kann das gesamte Raucherlebnis erheblich beeinflussen. Während beim Zigaretten drehen häufig Feinschnitt verwendet wird, bevorzugen viele beim Stopfen von Zigaretten den Volumentabak – aus mehreren Gründen.

  6. Dabei waren die Anfänge in den frühen 1860er Jahren, als in Dresden die ersten russischen Immigranten begonnen hatten, von Hand Zigaretten herzustellen, noch überaus bescheiden gewesen. Bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich daraus im Deutschen Reich eine blühende Industrie mit um 1913 gut 400 größeren Herstellern und 600 Familienbetrieben mit insgesamt etwa 20.000 Beschäftigten, die ...

  7. 19. Aug. 2008 · Düsseldorf (RP). Die Zigarette, für die manche meilenweit gehen wollten, steht für das Lebensgefühl vieler 70er-Jahre-Teenies. Doch der Tabakkonzern