Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Offiziell angenommen: 7. April 1992. Die Flagge Albaniens ist eine rote Flagge mit einem schwarzen, zweiköpfigen Adler in der Mitte. Ihre heutige Form hat sie seit dem 7. April 1992. Der Doppeladler ist ein altes Symbol, das u. a. bereits vom Byzantinischen Reich (siehe Palaiologen) und vom Heiligen Römischen Reich verwendet wurde.

  2. Das Fürstentum Albanien ( albanisch-gegisch Principata e Shqipnis; albanisch-toskisch Principata e Shqipërisë) war der erste unabhängige albanische Staat der Neuzeit. Es wurde nach dem Ersten Balkankrieg durch die Vereinbarungen der Londoner Botschafterkonferenz von 1913 mittels Herauslösung aus dem Osmanischen Reich gegründet und ...

  3. Golem (Kavaja) Golem ( albanisch auch Golemi) ist ein Badeort in Mittel albanien am Ufer der Adria südlich von Durrës. Der Ort im Qark Tirana gehört zur Gemeinde Kavaja. Bis 2015 war Golem eine eigenständige Gemeinde ( komuna) mit 6994 Einwohnern im Jahr 2011, [1] seither eine Njësia administrative (Verwaltungseinheit) innerhalb Kavajas.

  4. Der Online-Katalog der Nationalbibliothek Albaniens enthält bibliografische Datensätze wie Bücher, Artikel, Karten, Dissertationen, Zeitschriften und audiovisuelle Medien, aber auch spezifische Aufzeichnungen von albanischsprachigen Publikationen, die nachträglich katalogisiert wurden. Dieser Katalog enthält auch digitale Bilder von ...

  5. Die Liste der Städte in Albanien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des südosteuropäischen Staates Albanien. Eine Übersicht über alle Gemeinden des Landes ist in der Liste der Gemeinden in Albanien zu finden. Die Daten der Volkszählungen von 1989, 2001 und 2011 stammen vom Instituti i ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › VloraVloraWikipedia

    Vlora ( albanisch auch Vlorë; griechisch Αυλώνα Av̱ló̱na; italienisch Valona; türkisch Avlonya oder Avlona) ist eine Hafenstadt in Süd albanien an der Straße von Otranto, der Meerenge am Übergang zwischen Adria und Ionischem Meer. Mit 79.513 (Volkszählung 2011) bis 108.944 Einwohnern (Eigenangaben 2009) ist sie die drittgrößte ...

  7. Der Islam in Albanien ist dort die Religion mit den meisten Anhängern. Sie gliedert sich in zwei Richtungen: Die Mehrheit der albanischen Muslime sind Sunniten, eine bedeutende Minderheit Anhänger von nichtsunnitischen Sufiorden wie der Bektaschi . Die Angaben zur heutigen Zahl der Muslime sind widersprüchlich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach