Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für 1984 Film vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ofdb.de › film › 4425,1984OFDb - 1984 (1984)

    20. Mai 2001 · 1984 (1984) In Ozeanien des Jahres 1984 regiert der allmächtige "Große Bruder" über seine Untertanen. Wer sich nicht an die Gesetze des Staates hält, wird bestraft. Das Leben jedes Bürgers wird streng überwacht. Dennoch versucht sich Winston Smith ein Stück ….

  2. 1984 (1956) 1984 [„Neunzehnhundertvierundachtzig“] (englischer Originaltitel: 1984 [“Nineteen Eighty-Four”]) ist ein in Schwarzweiß 1955 gedrehter britischer Science-Fiction-Film von Michael Anderson aus dem Jahr 1956. Es handelt sich hierbei um die dritte Filmadaption des gleichnamigen Romans [1] von George Orwell .

  3. Read George Orwell's 1984 free online! Click on any of the links on the right menubar to browse through 1984. Index Index. Part 1, Chapter 1. Part 1, Chapter 2. Part 1, Chapter 3 . Part 1, Chapter 4. Part 1, Chapter 5. Part 1, Chapter 6. Part 1, Chapter 7 ...

  4. April 4th, 1984. Last night to the flicks. All war films. One very good one of a ship full of refugees being bombed somewhere in the Mediterranean. Audience much amused by shots of a great huge fat man trying to swim away with a helicopter after him, first you saw him wallowing along in the water like a porpoise, then you saw him through the helicopters gunsights, then he was full of holes and ...

  5. The novel takes place in the year 1984 in which England has been transformed under a totalitarian superstate known as Oceania. 1984 follows Winston Smith, a mid-level member of the Party. The Party demands the allegiance and adoration of its citizens. But, Winston Smith has escaped the brainwashing that seems to have taken over everyone else ...

  6. 1984. Werkgetreue Neuverfilmung des Romans von George Orwell, die hart und direkt mit den Schockeffekten der Vorlage die Vision eines totalitären Überwachungsstaates entfaltet, zugleich aber auch Ästhetik und Lebensgefühl der englischen Nachkriegsgesellschaft im Entstehungsjahr des Romans (1948) heraufbeschwört. - Sehenswert ab 18.

  7. 1984“ ist eine erschütternde Zukunftsvision, die immer wieder eine reale Gegenwart streift. Der Film fasst noch einmal zusammen, was der Roman zum Ausdruck bringt und zeichnet eine gnadenlos triste Atmosphäre – das unausgesprochene Übel ist permanent spürbar. Eine gelungene, vorlangentreue filmische Übersetzung mit dezenter Vereinfachung und starkem Ensemble. Wer den Roman ...