Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Der Ausdruck "Carpe Diem" (ausgesprochen: Karpe di-em) stammt aus einem Gedicht des römischen Dichters Horaz. Den Satz findet man in seiner Ode "An Leukonoë", die er um das Jahr 23 v. Chr ...

  2. ro.wikipedia.org › wiki › Carpe_diemCarpe diem - Wikipedia

    Carpe diem este o expresie dintr-un poem latin scris de Horațiu, ce a devenit în timp un aforism. Popular, expresia este tradusă ca „Trăiește clipa!”. Literal carpe înseamnă „a alege, a selecta, a culege, a strange, a aduna”, dar Horațiu a folosit cuvântul în sensul de „a se bucura, a apuca, folosire, a face uz de ...

  3. Der Senioren-Park carpe diem Mülheim-Speldorf befindet sich in der ehemaligen Lederfabrik Hammann, welche als Zeitzeuge ein Teil der Industriekultur ist. Eine natürliche Vielfalt von lebendigen Wohnbereichen und naturnahen Plätzen, wie das 30 Quadratkilometer große Waldgebiet bis zum Duisburger Stadtwald, sowie gute Verkehrsanbindungen, sind nur einige der vielen Vorzüge für die Bewohner.

  4. Römische Lyrik, Horaz carmen 1,11: An Leuconoe: carpe diem; Lateinischer Text, Übersetzung und sonstige Hinweise Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii ( Google , Affilinet ) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi.

  5. 18. Jan. 2023 · La frase «carpe diem» es atribuida al poeta romano Horacio en su obra «Odes». En este libro de poesía, Horacio escribió sobre la importancia de disfrutar el presente y no preocuparse por el futuro incierto. El poeta animaba a sus lectores a aprovechar cada día al máximo y a no posponer la felicidad para un momento futuro.

  6. Willkommen in der GESUNDHEITSMANUFAKTUR Carpe Diem "Unsere Erfahrungen zeigen, dass heutzutage eine erfolgreiche Gesundheitsförderung mit der Verbindung aus wissenschaftlich gesicherter Medizin, nachhaltigen therapeutischen Maßnahmen sowie anerkannten präventiven und naturheilkundlichen Ansätzen nur erfolgversprechend ist, wenn der Weg zur Gesundheit in Zusammenhang mit den individuellen ...

  7. Carpe diem is part of Horace’s injunction “carpe diem quam minimum credula postero,” which appears in his Odes (I.11), published in 23 bce. It can be translated literally as “pluck the day, trusting as little as possible in the next one.”. The phrase carpe diem has come to stand for Horace’s entire injunction, and it is more widely ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach