Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durchstöbern Sie 1.599 diana römische göttin Fotos und Bilder. Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos und Bilder zu entdecken. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Diana Römische Göttin.

  2. Diana, Göttin der Jagd, nimmt im Wald zusammen mit ihren Nymphen ein Bad. Dabei wird sie von Actaeon überrascht. Aus Wut darüber, dass der Mensch sie unbekleidet gesehen hat, verwandelt sie ihn in einen Hirsch. Rembrandt weicht von der Tradition ab, zeigt nicht die ganze Geschichte, sondern nur eine am Ufer sitzende Frau mit den Füßen im ...

  3. Diana ist eine Göttin mit manchmal unheimlich wirkenden Zügen. Die augenscheinlichen Ähnlichkeiten mit Artemis rühren aus den gleichen prähistorischen Wurzeln beider Gottheiten. Diese liegen in der neolithischen Epoche der Jäger und Sammler. So wachten die Vorgängerinnen von Diana und Artemis zu jener Zeit über die festen Regelungen, nach denen Schlachtungen von erlegten Tieren vor ...

  4. 17. Mai 2024 · Diana, in Roman religion, goddess of wild animals and the hunt, identified with the Greek goddess Artemis. Her name is akin to the Latin words dium (“sky”) and dius (“daylight”). Like her Greek counterpart, she was also a goddess of domestic animals. As a fertility deity she was invoked by women to aid conception and delivery.

  5. Ausführlich geschildert wird dagegen das Bad der Nymphen, die der Künstler in allen nur denkbaren Ansichten und verschiedenen Stadien der Entkleidung vor Augen führt. Titel Diana und Aktäon. Inventarnummer 3457. Medium Gemälde. Personen. Hans Rottenhammer. Künstler / Künstlerin. 1564M¿nchen14. Aug. 1625Augsburg.

  6. Dianagruppe (Breslau) Der Dianagruppe (auch Dianastatue) in Breslau ist eine Skulpturengruppe, die 1898 im Scheitniger Park aufgestellt wurde, und auf einem Hügel aus Findlingen steht. Die Gruppe besteht aus den Skulpturen der römischen Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt, Beschützerin der Frauen und Mädchen Diana bei der Jagd mit ...

  7. Endymion ist ein schöner Hirte, Jäger oder Astronom in Karien (Kleinasien) [1] oder der König von Elis auf der Peloponnes [2]. Aethlios [3] (nach einigen Quellen auch Zeus [4]) und Kalyke sind seine Eltern. [5] Selene verliebt sich in Endymion. Sie versetzt ihn in eine Höhle auf dem Berg Latmos in Karien. Dort lässt sie ihn mit der Hilfe ...