Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DudenDuden – Wikipedia

    Auflage, 1887. Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache. Das Werk war erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache veröffentlicht worden und wurde in den folgenden Jahrzehnten Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung.

  2. Laden Sie das gewünschte Tool herunter oder greifen Sie auf die Online-Version zu. Geben Sie Ihren Text ein und lassen Sie die Software die Arbeit erledigen. Sie wird potenzielle Fehler markieren und Vorschläge zur Korrektur bieten. Die Korrektur von Rechtschreibfehlern ist ein entscheidender Schritt, um klar und professionell zu schreiben.

  3. Das Tool beginnt sofort mit der Prüfung der Interpunktion und spürt fehlende oder überflüssige Satzzeichen und andere Ungereimtheiten im Text auf. Der Duden-Mentor zeigt Ihnen Korrekturvorschläge unterhalb des Textfeldes an. Den korrigierten Text können Sie anschließend bequem in Ihr Dokument einfügen.

  4. Synonyme zu mehr als 50.000 Stichwörtern ️ Im Synonymwörterbuch von Duden ️ Finden Sie bedeutungsgleiche oder -ähnliche Wörter und Wortgruppen zu ausgewählten Stichwörtern ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym ganz einfach mit nur einem Klick.

  5. 13. Aug. 2020 · Mit der Duden-Wörterbücher-App sind diese Zeiten vorbei. Schlagen Sie Ihre Suchwörter ganz bequem in den bekannten Duden-Ausgaben nach. Folgende Ausgaben sind in der Duden-Wörterbücher-App per In-App-Kauf verfügbar: Duden – Das Herkunftswörterbuch, 5. Auflage. Duden – Die deutsche Rechtschreibung, 28. Auflage.

  6. ohne dass etwas dafür bezahlt werden muss; unentgeltlich, kostenlos. Beispiele. der Katalog ist gratis. Eintritt gratis! es gibt nichts gratis. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. gratis und franko (umgangssprachlich: umsonst) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'kostenfrei' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.