Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1946 bis 1969. Am 30. Mai 1946 wurde die bayerische FDP in Nürnberg offiziell gegründet. Bereits am 15. Mai wurde Thomas Dehler Vorsitzender der bayerischen FDP. Die FDP erzielte bei der Landtagswahl in Bayern 1946 5,7 % der Stimmen und zog mit 9 Landtagsabgeordneten in den ersten bayerischen Landtag. Sie wurde Oppositionspartei.

  2. Die FDP Thüringen ist der Landesverband der FDP im Bundesland Thüringen. Er entstand 1990 in Konsequenz der Fusion der DDR-Blockparteien LDPD und NDPD mit einigen kleinen vormals oppositionellen Gruppierungen. Nachdem die FDP bereits von 1990 bis 1994 an der Thüringer Landesregierung beteiligt gewesen war, stellte sie vom 5.

  3. Radeberger Straße 51. 01099 Dresden. Mitglieder­zahl. 2.222 (Stand: 31. Dezember 2022) [1] Website. www.fdp-sachsen.de. Die FDP Sachsen ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei im Freistaat Sachsen. Vorsitzende ist seit 2021 Anita Maaß, das Amt des Generalsekretärs bekleidet seit 2021 Philipp Hartewig.

  4. 1985. Bundesparteitage der FDP von 1948 bis 1990. Einladungskarte für den FDP-Gründungsparteitag in Heppenheim, 1948. Tagungsunterlagen (Einladung, Stimmkarten) vom FDP-Bundesparteitag in Freiburg, 1971. FDP-Bundesparteitag in Mainz, 1978. Hans-Dietrich Genscher und Walter Scheel auf dem FDP-Bundesparteitag in Köln, 1981.

  5. Bijan Djir-Sarai. Bijan Djir-Sarai, 2024. Bijan Djir-Sarai ( [ ˈbi:ʒan 'd͡ʒi:rza:ʁaɪ̯] [1], persisch بيژن جیرسرایی, DMG Bīžan-e Ǧīr-Sarāyī; * 6. Juni 1976 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Politiker ( FDP ), Mitglied des Deutschen Bundestages und Generalsekretär seiner Partei. [2]

  6. Die FDP konnte von der neuen Politik in den Wahlen nicht profitieren. 1974 erreichte die FDP noch 7,4 %, 1978 nur noch 6,6 % der Stimmen. Zu einem Fiasko für Rot-Gelb wurden die Kommunalwahlen in Hessen 1977, bei denen die CDU hohe Gewinne erzielte. Ekkehard Gries löste Wolfgang Mischnick 1977 als Landesvorsitzender ab.

  7. FDP Berlin. Die FDP Berlin ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei im Bundesland Berlin. In der zweimal durchgeführten Berliner Wahl von 2023 gelang es der Partei nicht, in der Anzahl ihrer Stimmen über die in der Berliner Verfassung vorgeschriebene Fünf-Prozent-Hürde zu kommen und musste das Abgeordnetenhaus verlassen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach