Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert Die 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947

  2. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR. - 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format. - Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet. - Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste.

  3. Project Gutenberg is a library of over 70,000 free eBooks. Choose among free epub and Kindle eBooks, download them or read them online. You will find the world’s great literature here, with focus on older works for which U.S. copyright has expired. Thousands of volunteers digitized and diligently proofread the eBooks, for you to enjoy.

  4. Johannes Gutenberg. Der Buchdruck revolutionierte ab 1450 die Welt. Doch über ihren Erfinder ist heute nur noch wenig bekannt. Das älteste erhaltene Porträt von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, erschien etwa hundert Jahre nach seinem Tod. Markante Augen, langer Bart, auf dem Kopf eine Pelzkappe – so zeigt ihn ein Kupferstich.

  5. Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg hat die Entwicklung der Menschheit so nachhaltig beeinflusst wie kaum ein anderer. Er war Visionär, kunstfertiger Ingenieur, Unternehmer, Perfektionist. Als genialer Erfinder des Druckens mit beweglichen Lettern hat er eine Medienrevolution ausgelöst, die bis heute anhält. Jedes Buch, jeder gedruckte ...

  6. Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg [a] ( c. 1393–1406 – 3 February 1468) was a German inventor and craftsman who invented the movable-type printing press. Though movable type was already in use in East Asia, Gutenberg's invention of the printing press [2] enabled a much faster rate of printing. The printing press later spread ...

  7. 55116 Mainz. Telefon. +49 6131 12-2640. Telefax. +49 6131 12-3488. gutenberg-museum stadt.mainz de. Gutenberg-Museum Mainz. Vier Jahrtausende Geschichte der Schriftkultur aus aller Welt sind im Gutenberg-Museum zu erleben. Natürlich spielt der Mainzer Johannes Gutenberg dabei eine Hauptrolle.

  8. Die Erfindung Gutenbergs. Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben, Satzzeichen, Ligaturen und Abkürzungen. Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Drucker der 42zeiligen Gutenberg-Bibel - erfahren Sie mehr über den größten Sohn der ...

  9. Die Gutenberg-Bibliothek zieht um und ist daher ab dem 3. Juni 2024 geschlossen. Voraussichtlich ab 3. September 2024 ist die Gutenberg-Bibliothek in der Steinhalle des ehemaligen Ensembles des Römisch-Germanischen Zentralmuseums wieder geöffnet. Das Gutenberg-Museum bleibt vorerst geöffnet. Auch das Buchen von Führungen durch die ...

  10. Jahrtausends. Im Jahr 2000 feierten die Mainzer mit ihren Gästen zwölf Monate den 600. Geburtstag des Jahrtausenderfinders. Johannes Gutenberg ist unbestritten der größte Sohn der Stadt Mainz. Mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern setzte er das Fundament der modernen Medienkommunikation.

  11. Durch eine Mitgliedschaft in der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. profitieren Sie auf vielfältige Weise. Sie erhalten jedes Jahr das aktuelle Jahrbuch, haben kostenlosen Eintritt in das Gutenberg-Museum, können an unserem exklusiv auf unsere Mitglieder zugeschnittenem Veranstaltungsprogramm teilnehmen und knüpfen wertvolle Kontakte.

  12. 9. Jan. 2023 · Johannes war das dritte Kind des Kaufmanns Friedrich Gensfleisch und dessen zweiter Frau Else. Der Name Gutenberg leitet sich vom Hof zum Gutenberg ab, wo die Familie lebte. Als Kind einer Patrizierfamilie wurde Gutenberg sicherlich eine gute Schulbildung zuteil. Möglicherweise studierte Gutenberg in Erfurt. Für das Wintersemester 1419/1420 ...

  13. Johannes Gutenberg ist der Namensgeber der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und als internationale Vereinigung zur Erforschung und Entwicklung der Drucktechnik und schriftorientierten Medien ist es uns ein wichtiges Ziel, sein Erbe lebendig zu halten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier alle wesentlichen Fakten und Vermutungen über den großen Erfinder und sein Werk ...

  14. Gutenberg gehört zu Mainz wie Mozart zu Salzburg. Eine Exkursion auf Gutenbergs Spuren ist natürlich bei einem Besuch in unserer Stadt am schönsten (Gutenberg-Pfad). Absolutes Muss ist das Weltmuseum der Druckkunst, das Gutenberg-Museum. Virtuell auf die Spur kommen können Sie dem Mann des Jahrtausends und seinen Lebenswelten auf Gutenberg ...

  15. 21. Feb. 2024 · Unsere Publikation „Gutenberg für alle“ ist ab sofort auch in koreanischer Sprache im Gutenberg-Shop und unter www.gutenberg-shop.de erhältlich. Das Erbe von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, wahrnehmbar zu machen und zu erhalten, ist das erklärte Ziel der Gutenberg Stiftung in Mainz, dem Geburtsort ...

  16. 4. Nov. 2018 · Johannes Gutenberg wurde etwa im Jahr 1400 als drittes Kind seiner Familie in Mainz geboren. Der elterliche Hof hieß Gutenberg, der eigentliche Familienname war aber Gensfleisch. Solche Namenszuordnungen waren zur damaligen Zeit üblich. Der Vater war Kaufmann und als Patrizier Angehöriger der Oberschicht. In seiner Jugend besuchte Gutenberg die Lateinschule in Mainz und später ...

  17. The Gutenberg Library is moving and therefore will be closed from the 3rd of June, 2024 until the beginning of September 2024. The relocation of the Gutenberg-Museum to the interim location has been postponed. The museum will remain open. It is also still possible to book guided tours of the exhibition. Please note that a registration is ...

  18. 1837 Einweihung des Gutenberg-Denkmals von dem klassizistischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen, das für zahlreiche weitere Gutenberg-Denkmäler zum Vorbild genommen wurde. 1900 Gründung des Gutenberg-Museums anlässlich der Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag Johannes Gutenbergs. 1962 Das Gutenberg-Museum erhält den Titel: Weltmuseum der ...

  19. www.karlsruhe-erleben.de › einkaufen › plaetzeGutenbergplatz in Karlsruhe

    Der 1904 fertig gestellte Gutenbergplatz gilt in Karlsruhe als einer der schönsten Plätze – nicht umsonst stehen der Gutenbergplatz und seine Umgebung als Gesamtensemble unter Denkmalschutz! Um den Krautkopf- und Pelikanbrunnen herum scharen sich dienstags, donnerstags und samstags die Stände des ältesten Wochenmarktes der Stadt auf dem ...

  20. Jetzt bei Das Gutenberg in Karlsruhe, BW reservieren. Werfen Sie einen Blick in die Speisekarte, sehen Sie sich Fotos an und lesen Sie eine der 51 Bewertungen: „Top Lokal Service sehr aufmerksam und auf zack Essen hat eine sehr gute Qualität Preise sind für das ganze angemessen Absolut empfehlenswert“

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach