Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition of Reichsitalien in the Definitions.net dictionary. Meaning of Reichsitalien. What does Reichsitalien mean? Information and translations of Reichsitalien in the most comprehensive dictionary definitions resource on the web.

  2. Lernen Sie die Definition von 'reichsitalien'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'reichsitalien' im großartigen Deutsch-Korpus.

  3. Sie war 1907 in St. Petersburg gegründet worden. Schon zu Beginn des Ersten Weltkriegs war die Entente mit 262 Millionen Einwohnern den Mittelmächten mit ihren rund 118 Millionen zahlenmäßig weit überlegen, und diese Überlegenheit sollte sich im Laufe des Krieges noch steigern. So war auch die Zahl der Soldaten der Entente weit höher.

  4. Reichsfürst. Ein Reichsfürst ( lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw. Kaiser erhalten hatte. Es bestand also eine lehnsrechtliche und staatsrechtliche Reichsunmittelbarkeit. Als später auch geistliche Reichsfürsten ...

  5. Das letzte Gesetz, die Lex Tributum, gab dem Kaiser das Recht, die Steuer in Reichsitalien beliebig zu erhöhen oder zu senken. Abgesichert werden sollten die Beschlüsse des Reichstages von Roncaglia durch einen Landfrieden und ein Konjurationsverbot, d. h. ein Verbot künftiger Schwureinigungen gegen Kaiser und Reich.

  6. August der Starke – er erhob in seiner Eigenschaft als Reichsvikar die freiherrliche Familie derer zu Hoym 1711 in den Reichsgrafenstand. Als Reichsvikare ( vicarius imperii oder provisor imperii) bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich die Verweser, die für die Zeit zwischen dem Tod des Kaisers bzw. Königs und der Wahl bzw.

  7. Weströmisches Reich. Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium ), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser. Der Regierungssitz in Westrom war zunächst Mailand und dann Ravenna (ausnahmsweise residierten ...