Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei Tiqets im Voraus buchen & Osborne House-Tickets direkt aufs Smartphone erhalten. Entdecken & buchen Sie die besten Museen, Attraktionen und Aktivitäten in Ihrer Stadt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 2022 · Die wunderschönen Landschaften und zahlreichen Gärten führten dazu, dass die Isle of Wight auch «The Garden Isle» (Garteninsel) genannt wird. Auf der Insel findest du eindrucksvolle Landschaftsgärten wie am Appuldurcombe House und Osborne House, traditional englische Landgärten und malerische Gärten wie Mottistone.

  2. Osborne House Ice House ist ein Gebäude in East Cowes, Isle of Wight, England. Osborne House Ice House ist liegt in der Nähe von Proxy Plantation.

  3. Dieses Stockfoto: Luftaufnahme von Osborne House. East Cowes. Isle Of Wight. VEREINIGTES KÖNIGREICH. - ARN0M9 aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen.

  4. Am 22. Januar 1901 verstarb Königin Victoria in Osborne House auf der Isle of Wight. Vor ihrem Tod wurde das wunderschöne Schloss im italienischen Stil umgestaltet. Für die Kinder wurde im Park von Osborne House das Swiss Cottage als Spielhaus errichtet. (Bild: Chris Shaw, Osborne House - geograph.org.uk - 22302, CC BY-SA 2.0)

  5. Die besten Möglichkeiten, Osborne House und ähnliche Sehenswürdigkeiten zu erleben. Osborne House und Isle Of Wight - Private Ganztagesausflug von London. 3. Bustouren. ab 540,49€ pro Gruppe (bis zu 1 Personen) Geführte Tagestour auf der Isle of Wight ab London. 6. Bustouren. ab 119,17€ pro Erwachsenem.

  6. 25. Aug. 2023 · Das Vereinigte Königreich ist gespickt mit historischen Schätzen, die Geschichten von vergangenen Zeitaltern erzählen. Eines dieser bemerkenswerten Juwelen ist Osborne House, ein prächtiger königlicher Rückzugsort auf der Isle of Wight. Eingebettet in eine atemberaubende Landschaft, erzählt dieses Anwesen die Geschichte von Königin ...

  7. Royal Pavilion. Der Royal Pavilion ist eine frühere königliche Sommerresidenz im südenglischen Brighton. Georg IV. ließ sie als Prince of Wales in ihrer heute noch erhaltenen Form in den Jahren 1815 bis 1823 errichten.