Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Glenn Miller Songs vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. 24. September 1966 (57 Jahre alt) Alton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Kindheit verbrachte Miller in Nebraska, Oklahoma und Colorado. Im Hochschulorchester von Fort Morgan spielte er ...

  2. Glenn Miller. Glenn Miller (Alton Glenn Miller) wurde am 1. März 1904 in Clarinda, einer Kleinstadt im Südwesten Iowas, als Sohn von Lewis Elmer und Mattie Lou Miller geboren; sein Vater übte verschiedene Berufe aus und arbeitete unter anderem als Vorarbeiter beim Brückenbau für die Eisenbahn. Mit seinen Eltern und den drei Geschwistern ...

  3. Dann verschwand er – für immer. An einem Wintertag 1944 stieg der Jazzmusiker Glenn Miller in eine Propellermaschine und kam nie am Ziel an. Der 15. Dezember 1944 ist ein Freitag und eisig kalt ...

  4. Biographie. Glenn Miller wurde am 1. April 1904 in Clarinda/Iowa geboren. Er stammte aus gut bürgerlichen Verhältnissen, besuchte die höhere Schule in Fort Morgan und die Universität von Colorado. 1926 trat er bei der „Ben Pollack Band“ als Posaunist ein, von 1929 bis 1937 hatte er als Posaunist verschiedene Engagements in kleineren ...

  5. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: Die Folge vom 1. März 2017 erinnert an Glenn Miller, der 1904 in Clarinda, Iowa ...

  6. Glenn-Miller sparte durch kleinere Auftritte genug Geld und gründe schließlich 1937 sein erstes eigenes Orchester, welches durch besondere Präzision im Zusammenspiel und einem besonderen Saxophonklang hervortritt. Er prägt dadurch den Swing und fördert dessen Popularisierung. 1938 gründet er die Glenn-Miller-Band.

  7. Für den Jazzstil Swing wird der "Glenn-Miller-Sound" mit vier Saxophonen und einer Klarinette stilprägend. 1939-1941 Die "Glenn-Miller-Band" gehört zu den erfolgreichsten Bands der USA.