Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Polnische Republik (poln. Rzeczpospolita Polska) oder Republik Polen werden Abschnitte der Geschichte Polens (und teils der Geschichte Litauens) bezeichnet: die Erste Polnische Republik ( Rzeczpospolita Obojga Narodów) von 1386/1569 bis 1795 (siehe Aristokratische Republik) die Zweite Polnische Republik ( II Rzeczpospolita, II RP) von 1918 ...

  2. Keine andere Kulturepoche als die Aufklärung und Klassik hat mehr Spuren in Warschau hinterlassen. Bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts legten Institutionen wie die Załuski-Bibliothek, einer der ersten öffentlichen Bibliotheken Europas, und das Collegium Nobilium den Grundstein für die neue Kulturströmung.

  3. Das Wappen der Republik Polen ( polnisch Godło Rzeczypospolitej Polskiej) [1] ist ein goldgekrönter weißer Adler mit goldener Bewehrung (Krallen) und goldenem Schnabel auf rotem Schild. Das Wappen stammt aus der Zeit des frühen Königreichs Polen und wurde vom polnischen Herrschergeschlecht der Piasten bereits im 10. Jahrhundert geführt.

  4. Polen (Begriffsklärung) Polen steht für: Polen, amtlich Republik Polen (seit 1989), siehe auch Dritte Polnische Republik. Volksrepublik Polen (1944–1989) Zweite Polnische Republik (1921–1939) Regentschaftskönigreich Polen, ein Gebiet während des Ersten Weltkrieges (1916–1918) Kongresspolen, ein Protektorat (1815–1867 ...

  5. Die Parlamentswahl in Polen 2023 vom 15. Oktober 2023 war die zehnte Parlamentswahl in der Geschichte Polens nach dem Systemwechsel von 1989. Gewählt wurden die Mitglieder des Sejm (Unterhaus) und des Senats (Oberhaus) der polnischen Nationalversammlung. Bei der Wahl verlor die amtierende Regierung unter Führung der PiS-Partei nach acht ...

  6. Wirtschaft Polens. 2,15 Mio. (Februar 2011) [10] 4,2 Mrd. US$ (2015) [13] Die Wirtschaft Polens war 2021, gemessen am damaligen Bruttoinlandsprodukt, in Höhe von 679 Mrd. USD [1], die 23. größte Volkswirtschaft der Welt. Sie war 2021 die sechstgrößte Volkswirtschaft in der Europäischen Union .

  7. König Polens. Repliken der polnischen Krönungsinsignien, die 2001–2003 in Nowy Sącz hergestellt wurden. König Polens ( lateinisch rex Poloniae) ist der Monarchentitel der gekrönten Herrscher des Königreichs Polen, der Krone des Königreichs Polen und der Republik Polen .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach