Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funk. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik. Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  2. Um ein musikalisches Werk beschreiben und analysieren zu können, sind die musikalischen Merkmale zu beachten. Zu den musikalischen Merkmale zählt unter anderem die Instrumentation und der Gesang. Hier wird darauf geachtet, welche Instrumente in dem musikalischen Stück eingesetzt werden und – wenn Gesang vorhanden ist, wie dieser ausfällt.

  3. Die ursprüngliche Musik der Türkei besteht aus zwei großen Traditionen mit unterschiedlichen Charakterzügen. Die erste Tradition ist türkische Kunstmusik (Türk Sanat Müziği), die durch die Kultur der osmanischen Elite charakterisiert wird, stark durch islamische Kultur sowie durch arabische und persische Musik beeinflusst wurde und Spuren indischer Musik und griechisch-römischer ...

  4. musiklexikon.ac.at › ml › musik_PPopmusik

    Weitgehend unbestritten ist heute, dass gesellschaftliche und handlungsbezogene Qualitäten berücksichtigt werden müssen, wiewohl diese nicht exklusives Merkmal populärer Musik sind. In der Frage, was dem Bereich „populäre Musik“ zuzuschreiben sei, lehrt der historische Blick, dass für kein kulturelles Phänomen eine mögliche Popularisierung a priori auszuschließen ist.

  5. Nun teilt die Lehrkraft das Arbeitsblatt 05 aus. Gemeinsam im Unterrichtsgespräch werden der Begriff "Popmusik" und typische musikalische Merkmale erarbeitet. Ebenso wird geklärt, auf welche Art und Weise derzeit Musik konsumiert wird. Danach füllt jeder Schüler und jede Schülerin einen kurzen Fragebogen zum eigenen Musikkonsum aus. Im ...

  6. Das Jahr 2000 war in der Musikgeschichte der Beginn einer neuen Ära. Nachdem die 1990er Jahre von Boygroups und Girlbands dominiert worden waren, waren die prägenden Erfindungen der Musik- und Fernsehbranche ab 2000 die Castingshows. Zudem gewann das Internet als neue Plattform der Eigenvermarktung stark an Bedeutung.

  7. Popmusik ist ein sehr vielseitiges Genre, das viele verschiedene Stilrichtungen einschließt. Hierzu gehören zum Beispiel Pop-Rock, Synthpop, Dance-Pop und weitere Subgenres. Eines der Merkmale von Popmusik ist, dass es oft sehr schnell Trends und Stilrichtungen adaptiert und neue Künstler und Künstlerinnen hervorbringt.