Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen. Diese Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen enthält aktuell existente staatliche oder staatsähnliche Gebilde, die de facto durch eine dauerhafte hoheitsförmige Gewalt einen Grad an Stabilität und Unabhängigkeit erreicht haben, der dem eines international anerkannten Staates ...

  2. DeFacto (abgekürzt DF) ist eine Schweizer Onlineplattform, die Beiträge der Politikwissenschaft zur öffentlichen Debatte publiziert. Sie wurde 2015 gegründet. Die Herausgeber sind Hochschuldozierende, die Autoren internationale Politikwissenschaftler. DeFacto grenzt sich damit von Onlinemagazinen ab, deren Autorenschaft überwiegend aus ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › De_fatoDe fatoWikipedia

    De fato ist eine Erörterung des Marcus Tullius Cicero. Sie ist nach De natura deorum und De divinatione der dritte und letzte Teil seines theologischen Werkes. Unter fatum versteht Cicero wohl, wie er seinem Bruder Quintus in De divinatione I, 125/126 in den Mund legt: „Mit ‚Schicksal‘ (= fatum) aber meine ich das, was die Griechen mit ...

  4. De facto. De facto je latinski izraz koji znači » činjenično « ili » u praksi «. Obično se koristi kao suprotnost izrazu » de jure « (koji znači » po zakonu «) kad se govori o pitanjima zakona, administracije ili pravila poput standarda koja se mogu naći u svakidašnjem životu, a stvorena su bez ili protiv pravila.

  5. Die Bosnien-De-facto-Unterstützungsaktion, oder kurz De-facto-Aktion, war eine Konstruktion gegenüber der herkömmlichen Asylpraxis, als aufgrund der Jugoslawienkriege, insbesondere dem Bosnienkrieg, viele Kriegsflüchtlinge nach Österreich kamen. Es wurde von „De-facto“-Flüchtlingen gesprochen, da sie de jure keine Flüchtlinge waren ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › DefactoDefactoWikipedia

    Defacto. defacto steht für: defacto (HR), landespolitisches Magazin des Hessischen Rundfunks, siehe Hr-fernsehen #Programm. Defacto (Unternehmen), deutsche Werbeagentur. DeFacto (Onlineplattform), Schweizer Onlineplattform zur Politikwissenschaft. DeFacto, eine türkische Textilkette.

  7. In other cases, two or more partially recognised states may claim the same territorial area, with each of them de facto in control of a portion of it (for example, the Republic of China (Taiwan) and the People's Republic of China). Entities that are recognised by only a minority of the world's states usually reference the declarative doctrine to legitimise their claims.