Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rumänische Sprache. Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română [ ro'mɨnə], românește [ romɨ'neʃte ], limba română [ 'limba ro'mɨnə ]) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Rumänisch ist im weiteren Sinne ein Überbegriff für die vier Sprachen Dakorumänisch, Aromunisch ...

  2. Einträge in der Kategorie „Oper in lateinischer Sprache“ Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.

  3. Italienische Sprache. Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano [ itaˈli̯aːno ]) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Innerhalb dieses Sprachzweiges gehört das Italienische zur Gruppe der italoromanischen Sprachen .

  4. Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben. Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen.

  5. Serbische Sprache. Die serbische Sprache (serbisch српски језик srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt. Serbisch wird von ca. 6,7 Millionen Menschen in Serbien, wo es die Amtssprache ist, als Muttersprache ...

  6. Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Keltische Sprachen werden heute hauptsächlich auf den Britischen Inseln und in Frankreich in der Bretagne gesprochen. Die mit Abstand meistgesprochene Sprache von diesen ist das Walisische. Schrumpfende Gemeinschaften muttersprachlicher Sprecher ...

  7. Komparation. Die Komparation (von lateinisch comparatio, von lat. comparare „vergleichen“; lat. comparatio, antik auch contentio [1] ), auch Gradation oder zuweilen Graduierung, deutsch Steigerung, ist in der Sprachwissenschaft eine Abteilung der Formenbildung von Adjektiven und (einigen) Adverbien .