Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Deutsche Primatenzentrum GmbH (DPZ), Leibniz-Institut für Primatenforschung, wurde 1977 [1] [2] als ein eigenständiges Forschungsinstitut mit Dienstleistungscharakter für die deutsche Wissenschaft in Göttingen gegründet. Das Zentrum hält etwa 1.300 Affen (Stand 2017), [3] die für eigene Forschung eingesetzt werden und auch an andere ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › LemurenLemurenWikipedia

    Lemuren (Lemuriformes, von lat. Lemures „Schattengeister der Verstorbenen“ und forma „Gestalt“) sind eine Teilordnung der Primaten. Sie gehören zur Gruppe der Feuchtnasenprimaten, früher den Halbaffen zugeordnet. Das Taxon umfasst nach heutiger Sichtweise etwa 100 Arten . Lemuren kommen ausschließlich auf Madagaskar und kleineren ...

  3. É. Geoffroy Saint-Hilaire, 1812. Die Feuchtnasenprimaten, [1] Feuchtnasenaffen [2] oder Nacktnasenaffen [3] (Strepsirrhini oder Strepsirhini) [4] sind eine Unterordnung der Primaten und werden den Trockennasenprimaten gegenübergestellt. Traditionell wurden sie dagegen mit den Koboldmakis als Halbaffen zusammengefasst.

  4. Schimpansen. Die Schimpansen ( Pan) sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Schimpansen sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen und bewohnen das mittlere Afrika. Zur Gattung zählen zwei Arten: der Gemeine Schimpanse ( Pan troglodytes ), der häufig auch nur „Schimpanse“ genannt wird, und der Bonobo oder ...

  5. Die Nachtaffen ( Aotus, Aotidae) sind eine Primatengattung und -familie aus der Gruppe der Neuweltaffen. Nachtaffen sind die einzigen nachtaktiven Affen und neben den Koboldmakis die einzigen nachtaktiven Trockennasenaffen. Sie sind in Mittel- und Südamerika verbreitet, leben in Familiengruppen und ernähren sich vorwiegend von Früchten.

  6. Loriartige sind relativ kleine Primaten. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 7 bis 40 Zentimetern, der Schwanz ist bei den Loris nur ein kurzer Stummel, bei den Galagos kann er hingegen länger als der Rumpf sein. Das Gewicht dieser Tiere variiert von 0,05 bis 2 Kilogramm. Das Fell ist in unauffälligen Grau- oder Brauntönen gehalten, die ...

  7. nds.wikipedia.org › wiki › PrimatenPrimaten – Wikipedia

    De Primaten (Primates) sünd en Ornen ut de Klass vun de Söögdeerter. Primaten sünd bekannt för ehr groten Bregen , ehr Hannen to’n Griepen, un ehr stereoskoopchen Sicht un för ehr sotschaal Bedregen un ehr komplexe Kommunikatschoon.