Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt.

  2. Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen.

  3. 9. Apr. 2020 · Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg bei Regensburg hingerichtet. Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Und doch hat kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts so tief in Kirche und Gesellschaft hinein gewirkt wie er.

  4. Das kurze Leben des Humanisten und Theologen Dietrich Bonhoeffer entfaltet sich hier Schritt für Schritt in kleinen reich bebilderten Einheiten, die Lust machen, tiefer einzusteigen in Zeitgeschichte, Kirchenkampf und Widerstandsgeschichte.

  5. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) war ein bedeutender deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er ist vor allem für seinen Beitrag zur christlichen Ethik in schwierigen Zeiten, seine tiefe Spiritualität und seinen Mut bekannt, der ihn schließlich sein Leben kostete.

  6. Vertreter der "Bekennenden Kirche", die Christentum und NS-Rassenideologie als miteinander unvereinbar erklärt, bitten Bonhoeffer um seine Rückkehr nach Deutschland. Obwohl er sich des Risikos christlichen Bekennens im Nationalsozialismus bewusst ist, folgt er dem Ruf zur Leitung des Predigerseminars der "Bekennenden Kirche" in Zingst und ...

  7. Dietrich Bonhoeffer gehörte der Bekennenden Kirche an, beteiligte sich an Umsturzplänen gegen Hitler und wurde dafür von den Nazis erhängt. Der Theologe und Pfarrer steht für geradlinige Protestanten, die es wagen, ihren Glauben mutig zu bekennen – auch gegen die Mächtigen ihrer Zeit. mehr erfahren ©

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach