Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustaf Gründgens , születési nevén Gustav Heinrich Arnold Gründgens ( Düsseldorf, 1899. december 22. – Manila, Fülöp-szigetek, 1963. október 7.) német színpadi és filmszínész, színház- és filmrendező, színházigazgató. Egyik legfontosabb szerepében Mefisztót játszotta Goethe: Faust című tragédiájának több feldolgozásában. A nemzetiszocializmus idején Hermann ...

  2. 1928-1933. Gustaf Gründgens arbeitet als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Berliner Bühnen. 1929. An der Berliner Kroll-Oper, die später von den Nazis als "Parlament" genutzt wird, inszeniert Gründgens seine ersten Opern. 1930. Mit der zunehmenden Popularität des Kinos nimmt Gründgens erste Filmrollen an.

  3. Als der Schauspieler und Regisseur Gustaf Gründgens in einem Hotelzimmer in Manila stirbt, glauben einige an einen Raubüberfall oder gar einen Ritualmord. Sein mysteriöser Tod passt zu einem ...

  4. 7. Okt. 2013 · Gustaf Gründgens war einer der bekanntesten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, seine Rolle des Mephisto in Goethes „Faust“ spätestens durch die Verfilmung von 1960 populär ...

  5. Als Mephisto spielte die Theaterlegende Gustaf Gründgens unerreicht auf der Klaviatur des Bösen - die politische Rolle, die Gründgens im Dritten Reich spielte, ist jedoch bis heute umstritten.

  6. Gustaf Gründgens setzte Maßstäbe in der Interpretation des Mephisto (der, wie mir scheint, die tatsächlich interessantere Figur ist als Faust) als ironischen, manchmal sarkastischen und v.a. diabolischen Kommentator der Welt. Will Quadflieg gibt den grüblerischen Forscher überzeugend, wenngleich etwas papieren.

  7. Als Theaterleiter war er ein vorbildlicher Prinzipal. Sein Spielplan – weltoffen – basierte auf den Werken der europäischen Klassiker. G. setzte für viele Jahrzehnte gültige Maßstäbe, nicht nur für das deutsche, sondern für das europäische Theater. Während der Zeit des Nationalsozialismus blieb sein Theater eine Insel freiheitlicher Kunstübung. Sein Grundsatz bei der Arbeit als ...