Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. EINSTEIN. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 als erstes Kind der jüdischen Eheleute Hermann und Pauline Einstein, geb. Koch, in Ulm geboren. Im Juni 1880 siedelte die Familie nach München über, wo Hermann Einstein und sein Bruder Jakob die elektrotechnische Firma Einstein & Cie. gründeten. Am 18.

  2. Sie löst alle meine mathematischen Probleme.“. Sie war, was Eingeweihte immer wussten, die „Mutter der Relativitätstheorie“. Wer Albert Einstein ist, weiß jedes Kind. Er ist der Gelehrte mit dem wehenden Haarschopf und der herausgestreckten Zunge, das Sinnbild des unkonventionellen Genies. Albert Einstein – das Symbol für Geist in ...

  3. Die Familie Einstein war ein alteingesessene jüdische Familie aus Schwaben. Albert Einstein wurde in Ulm (Baden-Württemberg) geboren, doch schon im Juni 1880 zogen seine Eltern nach München. Albert verbrachte dort seine Kindheit und besuchte das Luitpold-Gymnasium, das seit dem Jahr 1965 ihm zu Ehren Albert-Einstein-Gymnasium heißt.

  4. Albert Einsteins Vorschriften für seine Frau, nachdem er 1914 an die Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin berufen worden war. Zitiert nach Collected Papers of Albert Einstein, vol. VIII, 1998: A Du sorgst dafür, 1. dass meine Kleider und Wäsche ordentlich im Stand gehalten werden.

  5. Erst als Albert Einstein in Berlin eine Beziehung zu seiner geschiedenen jüdischen Cousine Elsa Einstein begann und sich von Mileva Marić und seinen Kindern 1914 trennte und sich 1919 scheiden ließ, war seine Mutter zufrieden. Ende Juli 1914 triumphierte Pauline Einstein, nachdem ihr Sohn Frau und Söhne aus Berlin nach Zürich zurückschickte und so die Trennung endgültig herbeiführte ...

  6. Weltveränderer: Albert Einstein. Lebensdaten: 14. März 1879 bis 18. April 1955. Nationalität: schweizerisch. Zitat: "Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein revolutionierte mit der Relativitätstheorie die Welt. Seine Werke gelten heute als Grundpfeiler der modernen Physik.

  7. Albert Einstein, approx. 1930, excerpt from: Wie ich die Welt sehe (The world as I see it) ALBERT EINSTEIN‘S FAMILY TREE The family tree which is shown here begins with Albert Einstein‘s great grandparents Rupert Einstein (1759-1834) and Rebecca Obernauer (1770-1853) and ends with Einstein‘s great grandsons and great granddaughter Thomas , Paul , Eduard , Mira and Charles Einstein .