Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Laufe meiner Arbeit werde ich anhand von einschlägiger Fachliteratur darlegen, warum Alice Salomon die Begründerin des sozialen Frauenberufes in Deutschland ist. II. Alice Salomon - Leben und Werk 1. Biographie a) Einleitung. Schon ihre Biographie macht deutlich, was für eine ungewöhnliche und herausragende Persönlichkeit Alice Salomon ...

  2. 19. Juni 2012 · Alice Salomon (geboren 19.04.1872 in Berlin; gestorben 30.08.1948 in New York) gehört sicherlich zu den bemerkenswertesten Pionierinnen der Sozialen Arbeit, da es ihr nicht nur um die Implementierung von Ausbildungsgängen, Methoden und Theorien ging, sondern auch, und ihr diesbezügliches Engagement wird zuweilen übersehen, um die wissenschaftliche – und damit einhergehend empirische ...

  3. 30. Juni 2022 · Alice Salomon emigrierte in die USA, fand dort aber kein neues Wirkungsfeld und starb 1948 in New York. Konzept der "Sozialen Diagnose" Ihre zentralen Publikationen für die theoretische und handlungspraktische Fundierung und Autonomisierung der Sozialen Arbeit innerhalb der pädagogischen Berufe, schon in der Weimarer Republik geschrieben, haben bis heute ihre Bedeutung als zäsursetzende ...

  4. Inhaltsangabe zur Hausarbeit. 1. Einleitung Seite. 2. Biographischer Abriss zum Leben der Alice Salomon. 3. Die Theorie der Sozialen Arbeit nach Alice Salomon. 4. Begriff, Aufgaben und Ziele der Staatlichen Wohlfahrtspflege. 5. Die Soziale Arbeit und das Geschlecht. 6. Soziale Arbeit als Profession. 7. Fazit. 8. Literaturverzeichnis

  5. Alice Salomon und Jane Addams Zwei Theoretikerinnen der Sozialen Arbeit und ihre Lebenswerke im Vergleich. Hausarbeit im Modul 2: Theorien der Sozialen Arbeit. Seminarleitung: Prof. Dr. Burmeister. vorgelegt von: Joshua Weiss. Matrikelnummer: 8935211. E-Mail: joshi@web. Anschrift: Schottstr. 4, 73033 Göppingen

  6. Alice Salomons erste soziale Tätigkeit liegt in der Hilfe und Betreuung von einem Mädchenhort, danach macht sie Hausbesuche bei Menschen, die einen Unterstützungsantrag bei der „Auskunftsstelle für Wohlfahrtsanstalten“ gestellt haben. Das größte Elend sieht Alice Salomon unter den Heimarbeiterinnen. Durch die Einblicke in andere Lebensumstände verändert sich Ihr Leben „radikal“

  7. Alice Salomon (1872-1948) ist eine der bedeutendsten Pionierinnen der modernen Sozialen Arbeit. Ihr Werk und ihre Leistungen für die Praxis, Theorie und Profession der Sozialen Arbeit jedoch, blieben in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg unbekannt, weil Alice Salomon als Jüdin vor der nationalsozialistischen Diktatur aus ...