Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2006 · Inhalte und Aufbau Bei dem Buch handelt es sich primär um eine Dokumentation historischen Materials, und weniger um eine wissenschaftlich aufgearbeitete, kritische Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk von Alice Salomon. Der Autor schildert das Leben und Wirken von Alice Salomon in vier chronologisch aufgeteilt Abschnitte: "Elternhaus, Kindheit und Jugend (1872-1892)", "Von der Gründung der ...

  2. Alice Salomon ließ es nicht bei der Kritik bewenden, son-dern erörterte, dass und warum Soziale Arbeit gerade in den Krisenzeiten unverzichtbar sei und worin Sozialismus und Soziale Arbeit gleiche Ziele verfolgten.

  3. Alice Salomon, eine der führenden Persönlichkeiten bei der Entwicklung der Sozialen Arbeit als Frauenberuf, kritisierte die Widersprüchlichkeit zwischen dem erzwungenen Müßiggang bürgerlicher Frauen und Mädchen und der Überlastung der Arbeiterfrauen mit der damit verknüpften Gefährdung des Familienlebens 3 . Dabei war für bürgerliche Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert private ...

  4. 24. Jan. 2018 · T rotz internationaler Kritik will die Alice-Salomon-Hochschule in Berlin ein angeblich sexistisches Gedicht an ihrer Fassade übermalen. Der Akademische Senat beschloss am Dienstag mehrheitlich ...

  5. 30. Juni 2022 · Alice Salomon. 19th April 1872 (Berlin) – 30th August 1948 (New York) One of the founders of modern social pedagogy – Activist in the bourgeois women’s movement and for social reform – One of the first female doctoral candidates at the university. Alice Salomon, Foto: unbekannt. Alice Salomon’s biography exemplifies one of the forms ...

  6. Auszug. Sozialpädagogische Diagnose war unter dem Namen „Soziale Diagnose“ (amerik. „ Social Diagnosis“) zentraler Leitbegriff für die Anfänge der Professionalisierung Sozialer Arbeit. Mary Richmond (1917) und Alice Salomon (1926), die an sie anschloss, verstanden unter sozialer Diagnose eine umfassende fachliche Kompetenz, die ...

  7. Zusammenfassung. Alice Salomon (1872-1948) ist eine der bedeutendsten Pionierinnen der modernen Sozialen Arbeit. Ihr Werk und ihre Leistungen für die Praxis, Theorie und Profession der Sozialen Arbeit jedoch, blieben in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg unbekannt, weil Alice Salomon als Jüdin vor der nationalsozialistischen ...