Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerechtfertigt wurde der Einsatz im Nachhinein mit der im November 1968 verkündeten Breschnew-Doktrin. Diese schränkte die nationale Souveränität der sozialistischen Staaten ein. Die Sowjetunion hatte zu entscheiden, welche Entwicklungen in einem Staat akzeptabel waren und welche den Sozialismus bedrohten.

  2. Damit war dies eine eindeutige Erklärung, nicht nur für Finnland.Der Pressesprecher des damaligen sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse und Delegationsmitglied während des Treffens in Helsinki, Gennadi Gerassimow, gab gegenüber der westlichen Presse bekannt, Gorbatschow hätte eine „Sinatra-Doktrin“ herausgegeben.

  3. In Deutschland gab es beispielsweise in den Jahren 1955 bis 1969 die sogenannte Hallstein-Doktrin. Diese nach einem ehemaligen Staatssekretär im Außenministerium benannte Doktrin galt für die deutsche Außenpolitik. Sie besagte, dass die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen zu allen Staaten verweigerte, die die DDR anerkannten.

  4. Abschaffung der "Breschnew-Doktrin": Staaten des Ostblocks dürfen frei über das eigene politische System entscheiden, ohne dass die Sowjetunion militärisch eingreift. Entspannungspolitik mit dem Westen. Mit verringerten Militärausgaben für die Aufrüstung hat man mehr Mittel für Reformen übrig

  5. 25. Feb. 2021 · Unterdessen sprach sich der sowjetische Staatsschef Leonid Breschnew für einen militärischen Eingriff des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei aus. Nach der Invasion am 21. August 1968 wurde der “Prager Frühling” niedergeschlagen, Dubcek festgenommen und Reformen mit dem “Moskauer Protokoll” rückgängig gemacht. Der militärische Einmarsch wurde nachträglich mit der

  6. Ende der Breschnew-Doktrin. Auch in der Außenpolitik kam es zur Entspannung und Abrüstung. 1988 wurde die Breschnew-Doktrin von 1968 aufgegeben. In ihr war die Vorherrschaft der Sowjetunion unter den Ostblockstaaten ebenso wie ihr Eingreifen festgelegt worden, falls der Sozialismus in einem dieser Staaten bedroht wäre.

  7. 3. März 2014 · Hintergrund: Breschnew-Doktrin. K iew - Die Sowjetunion gestand ihren Satellitenstaaten nur eine begrenzte Souveränität zu. Sie endete dort, wo Moskau wichtige Interessen bedroht sah. Im August ...