Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Staat. Das bedeutet, Deutschland ist eine Demokratie. Das Wort Demokratie kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Im Grundgesetz steht in Artikel 20 Absatz 2: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen ...

  2. Die vergrößerte Bundesrepublik seit dem 3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990. Auch wenn die Bundesrepublik die Wiedervereinigung mit der ebenfalls 1949 im Osten Deutschlands gebildeten Deutschen ...

  3. Land (Deutschland) Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes - und juristischen Fachsprache, im allgemeinen Sprachgebrauch [1] oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs ­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teil souveränen [2] Gliedstaaten. Seit 1990 besteht die Bundesrepublik aus 16 Ländern.

  4. Deutschland war gespalten, aber in der Bundesrepublik waren die Grundlagen für ein stabiles demokratisches Gemeinwesen gelegt worden. Das deutsche Nationalgefühl wurde europäisch überformt, der Staat durch die Einbindung in stabile europäische und atlantische Zusammenhänge gezähmt und neu orientiert worden. Ein besonderer Beitrag dazu war das Abkommen mit Israel über deutsche Zahlungen ...

  5. Latest information, background knowledge, videos and services: Find out more about the political work and goals of the Federal Government of Germany.

  6. Die Bundesrepublik Deutschland war von Anfang an ein föderaler Bundesstaat mit starker Stellung der Länder im politischen Prozess. Diese waren mehrheitlich Neugründungen, deren Gebietsumfang sich meist aus den Grenzen der vormaligen preußischen Provinzen und der Besatzungszonen ergab. Die 1945 noch vorhandenen Kleinstaaten (Oldenburg ...

  7. November 1989 den Fall der Mauer. Die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Bundesrepublik bis 1990 ist ein wichtiges Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Schwerpunktmäßig widmen sich unsere Veranstaltungsreihen und Publikationen den Zeiten der Kanzlerschafts Konrad Adenauers (1949–1963) und Helmut Kohls (1982–1998).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach