Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2017 · Da will man schon dem gebürtigen Bremer Karl Carstens (dazu mehr im Beitrag zu seinem 100. Geburtstag) Gerechtigkeit widerfahren lassen, die Erinnerung an den Christdemokraten befördern durch eine jährliche Karl-Carstens-Rede. Die Idee: Ein prominenter Politiker aus den eigenen Reihen nimmt seine Person, sein politisches Vermächtnis zum ...

  2. www.das-parlament.de › panorama › kalenderblattDer "Wanderpräsident"

    17. Jan. 2022 · Carstens' Wanderleidenschaft kam gut an. Bei den Menschen gewann er Vertrauen, in der Presse gab es positive Berichte. Beides hatte der Bundespräsident nötig. Die Wahl des von der CDU aufgestellten Kandidaten wurde im In- und Ausland nämlich mit Argwohn beobachtet: Carstens war NSDAP-Mitglied gewesen. Einen Rechtsruck gab es während seiner Amtszeit jedoch nicht. Stattdessen blieb er als ...

  3. 21. Sept. 2011 · Unter http://www.zeitzeugen-portal.de weitere Zeitzeugeninterviews finden über „Zeiträume“, „Themen“ oder „Personen“.Zu Beginn seiner Amtszeit als ...

    • 72 Min.
    • 35,8K
    • zeitzeugen-portal
  4. 23. Sept. 1979 · Schon beim ersten Staatsbesuch, den Karl Carstens als Gastgeber zu bestehen hatte, zeigte sich, welche Peinlichkeiten der neue Bundespräsident zu gewärtigen hat: Der italienische Präsident und ...

  5. Carstens’ Kandidatur war wegen seiner früheren NSDAP-Mitgliedschaft kritisiert worden. Seinen Amtsantritt 1979 begleiteten Demonstrationen. Der „WanderpräsidentCarstens war zwischen 1934 ...

  6. Als ich das Wandermagazin startete, hatte gerade Bundespräsident Professor Karl Carstens, der „Wanderpräsident“, seine Amtszeit mit der 45. Etappe seiner Deutschlandwanderung von Hohenwacht an der Ostsee nach Garmisch-Partenkirchen abgeschlossen. Zudem hatte er neun Bundesländer in 16 ein- bis zweitägigen Wanderungen durchstreift. Die nationale Begeisterung, die sich allenthalben in ...

  7. 7. Mai 2017 · Er hatte den Beinamen „Wanderpräsident“. Karl Carstens. 1984 durchstreifte der Bundespräsident das Emsland – und trotzte dem Regen.