Yahoo Suche Web Suche

  1. Manuela Ripa für eine echte Agrarwende. Natur, Mensch und Tier müssen geschützt werden. Manuela Ripa (ÖDP) für besseren Naturschutz. Mehr infos hier!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin (1858–1933). Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages vor. Am 19. März 1911 fand der Frauentag erstmals statt. Zentrales Ziel war auch hier das Wahlrecht für Frauen.

  2. 7. März 2024 · Die Idee stammt von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin, die auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz im Jahr 1910 vorschlug, einen Internationalen Frauentag einzuführen ...

  3. Anders als ihre beste Freundin Rosa Luxemburg ist Clara Zetkin heute kaum bekannt. Zu Unrecht – denn sie war grandiose Rednerin und liebevolle Mutter, unermüdliche Strategin und solidarische Genossin. Ihr haben wir den 8. März als Internationalen Frauentag zu verdanken und die Einsicht, dass Feminismus Befreiung für alle verspricht.

  4. Der Internationale Frauentag wurde von CLARA ZETKIN 1910 auf der Zweiten Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen in Kopenhagen initiiert. Sie sagte über ihn: Sie sagte über ihn: „Sein Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht, als Recht der Persönlichkeit, losgelöst von jedem sozialen Besitztitel.

  5. 6. März 2024 · Der Frauentag wurde auf Anregung der deutschen Sozialdemokratin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern organisiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März ...

  6. 1857. 5. Juli: Clara Zetkin wird als Clara Eißner in Wiederau (Sachsen) als Tochter des Dorfschullehrers Gottfried Eißner und dessen Frau Josephine (geb. Vitale) geboren. Sie wächst in einem Heimarbeiterdorf im Erzgebirge auf. 1874-1878. Besuch des von der Frauenrechtlerin Auguste Schmidt geleiteten Lehrerinnenseminars in Leipzig.

  7. 8. März 2024 · 1921 war es erneut Clara Zetkin, mittlerweile Mitglied der KPD, die bei der Zweiten Internationalen Konferenz der Kommunistinnen ein einheitliches Datum für den Frauentag weltweit forderte.