Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter großen Opfern gelingt es schließlich, um mitten im Urwald eine italienische Oper aufzuführen. Aus dieser Wahnsinnsgeschichte ist ein „traumhafter“ Film geworden mit Klaus Kinski und Claudia Cardinale, vielgelobt in Hauptrollen. „Die Last der Träume“ hat ein Stück Filmgeschichte festgehalten. (Text: SWR) Deutsche TV-Premiere ...

  2. 8. Juli 2011 · Die Last der Träume ist allerdings kein Film über Kinski oder seine Eskapaden, um den Zuschauer bei Laune zu halten, im Gegenteil, denn dieser Aspekt, der in Werner Herzogs Dokumentation Mein liebster Feind ausführlich besprochen wird, wurde hier ausgespart. Stattdessen wird man ausführlich über die politischen Hintergründe unterrichtet, die dazu führten, dass der Dreh, der 1979 ...

  3. Entdecke besetzung und Stab von Burden Of Dreams - Die Last der Träume von Les Blank mit Werner Herzog, Klaus Kinski, Claudia Cardinale

  4. Joseph - König der Träume ist ein Film von Rob LaDuca und Robert C. Ramirez, deutsche stimmen: . Synopsis: Ein Prophet mit der Gabe, Träume zu lesen, wird eines Tages in die Sklaverei verkauft.

  5. Gleich zu Beginn von „Das Licht, aus dem die Träume sind“ legt der Filmemacher ein cineastisches Bekenntnis ab, indem er einigen Kinopionieren für die „Illumination des Wegs“ dankt: den Brüdern Lumière, Eadweard Muybridge, David Lean, Stanley Kubrick und Andrej Tarkowski. Das Finale verneigt sich vor indischen Filmstars und weiteren Regie-Größen von Hitchcock bis Fellini. In der ...

  6. 3. Nov. 2011 · Kritik zu Die Höhle der vergessenen Träume. Eigentlich mag er 3-D nicht, hat Werner Herzog gesagt. Und dann einen Dokumentarfilm damit gedreht: über 32 000 Jahre alte Malereien aus der dunkelsten Zeit der Menschheit. Mehr als 30 000 Jahre hat die Menschheit gebraucht, um von der Höhlenmalerei zum Tafelbild zu kommen.

  7. Das Licht, aus dem die Träume sind. Das Licht, aus dem die Träume sind (Originaltitel Last Film Show, in Indien auch Chhello Show) ist ein Filmdrama von Pan Nalin, das im Juni 2021 beim Tribeca Film Festival seine Premiere feierte und am 12. Mai 2022 in die deutschen Kinos kam.