Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Schrödinger Zitat von Erwin Schrödinger „ Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild.

  2. Schrödingers Katze: In einer Kiste befinden sich eine Katze, ein radioaktives Präparat, ein Detektor für die beim Zerfall erzeugte Strahlung und ein tödliches Gift, das bei Ansprechen des Detektors freigesetzt wird. Schrödingers Katze bezeichnet ein grundlegendes Gedankenexperiment aus der Physik, um ein begriffliches Problem der ...

  3. Erwin Schrödinger war österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Entdecken Sie interessante Zitate über wort. Erwin Schrödinger: 75 Zitate 11 Gefällt mir. Alles. Wort 3. Atom 3. „Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d. h. jedes bewußt denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die ...

  4. Zitat von Erwin Schrödinger. „ Ein rein verstandesmäßiges Weltbild ganz ohne Mystik ist ein Unding. ― Erwin Schrödinger. Quelle: Brief an Franz Theodor Csokor, datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht, mit einem Vorw. von Auguste Dick. - [Lizenzausg.]

  5. Entdecken Sie interessante Zitate über atom. Erwin Schrödinger: 75 Zitate 11 Gefällt mir. Alles. Wort 3. Atom 3. „Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d. h. jedes bewußt denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in ...

  6. 11. März 2017 · Erwin Schrödinger Gut verständlicher... "Das Bild der materiellen Wirklichkeit ist heute so schwankend und unsicher, wie es schon lange nicht mehr gewesen ist." Erwin Schrödinger Gut ...

    • 71 Min.
    • 195,5K
    • QuantenPhysik
  7. Vor 4 Tagen · Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger ( 12 August 1887 – 4 January 1961) was an Austrian physicist, one of the founders of quantum theory, and winner of the 1933 Nobel Prize in Physics. His ideas were heavily influenced by monist philosophy and he is particularly well known for original interpretations of the significance of the wave ...