Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin 1956‐1989. Mitarbeiter in der Marx‐Engels‐Abteilung des Instituts, wissenschaftlicher Oberassistent 1956‐1963, ab 1964 stellv. Abteilungsleiter. Mitglied des Rats für Marx‐Engels‐Forschung der DDR. Bearbeitung der Bände 5, 7 und 13, Mitarbeit an Band 6 und 8, Endredaktion der Bände 14‐31 (mit Walter Schulz), Mitglied der ...

  2. Friedrich Engels Biografie und Lebenslauf. Friedrich Engels ist bekannt als einer der Hauptentwickler des Sozialismus und Kommunismus an der Seite von Karl Marx. Doch bevor er zu dieser wichtigen Persönlichkeit in der Geschichte aufstieg, war sein Leben geprägt von einer Vielzahl von Ereignissen und Erfahrungen.

  3. Steckbrief: Karl Marx. Name: Karl Heinrich Marx. Geboren: am 5. Mai 1818 in Trier. Gestorben: am 14. März 1883 in London. Nationalität: deutsch, später staatenlos. Zitat: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern." Karl Marx hat gemeinsam mit Friedrich Engels dazu beigetragen ...

  4. 23. Juli 2020 · Die ersten 20 Jahre seines Lebens verbrachte er hier und ging dann zum Studieren nach München. Seit einigen Jahren pendelt er zwischen Bayern, wo seine Frau und Kinder leben, und Wuppertal. Sein ...

  5. 4. Aug. 2020 · Friedrich Engels wurde als Fabrikantensohn zum Mitbegründer des Marxismus, der den Kapitalismus bekämpfte. Mit Karl Marx verband ihn eine besondere Beziehung, er war ein treuer Wegbegleiter und galt als „Champagner-Kommunist“. Am 5. August 1895, also vor 125 Jahren, starb Engels in London.

  6. 28. Nov. 2020 · Ich danke Gott, dass ich nun auch dieses langweilige Nest verlasse,“ so Friedrich Engels im März des Jahres 1841. Aber diese kurze Zusammenfassung von Engels über Bremen gibt bei weitem nicht das wieder, was er an positiven Erfahrungen in der Hansestadt gemacht hat. Davon zeugen zahlreiche Briefe an seine Schwester Marie. Immerhin lebte Friedrich Engels fast drei Jahre in Bremen.

  7. Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung . Als Hauptinitiator und Präsident der ersten sozialdemokratischen ...