Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man erlebt Schürer in seiner Biografie als durch und durch integren Menschen mit sauberem Charakter, der selbst dann, wenn er Leute wie Mittag und Honecker kritisiert, fair bleibt und nie ins Schimpfen gerät. Dadurch wird er glaubhaft. Aber trotz aller Kritik und Selbstkritik kann er sich nie so ganz von der Ideologie lösen, der er sein ...

  2. Danach arbeitete er als Unternehmensberater bei Dussmann. »Gewagt und verloren. Eine deutsche Biografie« erscheint im Verlag edition ost, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe. Gerhard Schürer: DDR-Planungschef redet Klartext: Gerhard Schürer soll anderthalb Wochen vor dem Mauerfall den Bankrott der DDR erklärt haben, heißt es.

  3. Gerhard Schürer (1921-2010) nahm nach dem Besuch der Volksschule eine Lehre als Maschinenschlosser auf und besuchte nach dem Krieg die Industrieverwaltungsschule in Mittweida. Von 1965 bis 1989 Vorsitzender der Staatlichen Plankommission und Mitglied des Politbüros der SED. 1989 trat Schürer von seinen Ämtern zurück, im Januar 1990 wurde er aus der SED-PDS ausgeschlossen. Danach arbeitete ...

  4. DDR-Planungschef redet Klartext: Gerhard Schürer soll anderthalb Wochen vor dem Mauerfall den Bankrott der DDR erklärt haben, heißt es. Gemeint ist das sogenannte "Schürer-Papier", eine kritische Bilanz des DDR-Planungschefs, die er gemeinsam mit anderen Fachleuten im Oktober 1989 erstellte. Das Papier gab es - alles andere ist Legende, wie Schürer in seinen 1996 erstmals erschienenen ...

  5. 25. Dez. 2010 · Mehr als zwei Jahrzehnte war Gerhard Schürer DDR-Wirtschaftsplaner. Am 22. Dezember verstarb er 89-jährig in einem Berliner Pflegeheim.

  6. 25. Dez. 2010 · Mehr als zwei Jahrzehnte bestimmte Gerhard Schürer das Wirtschaftsgeschehen in der DDR. 1989 prophezeite er dem Land den Staatsbankrott. Er starb mit 89 Jahren.