Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtpläne und Landkarten vom Stadtplandienst helfen Ihnen dabei, sich in Halberstadt zu orientieren. Sie können die Karten im Internet aufrufen und sich interessante Orte von Halberstadt anzeigen lassen, wie z. B. Sehenswürdigkeiten oder auch Tankstellen, Geldautomaten, Imbisse usw.

  2. Die MICHELIN-Landkarte Halberstadt: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Halberstadt, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Halberstadt

  3. Halberstadt liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt im nördlichen Harzvorland. So erreichen Sie Halberstadt per Bahn: HarzElbeExpress Harz-Berlin-Express Deutsche Bahn AG Der Öffentliche Personennahverkehr in und um Halberstadt: NASA Halberstädter Verkehrs-GmbH Halberstädter Bus-Betriebe GmbH Aktuelle Baustelleninfos...

  4. Der Landkreis und seine Kommunen. Der Landkreis Harz ist am 1. Juli 2007 im Rahmen einer Kreisgebietsreform durch die Fusion aus den drei Landkreisen Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode sowie der Stadt Falkenstein/Harz entstanden. 13 Einheitsgemeinden und eine Verbandsgemeinde bilden heute eine starke kommunale Gemeinschaft.

  5. Hier können Sie Ihre Blaue Karte kostenfrei bestellen: Anrede Vorname * Name ... HALBERSTADTWERKE GmbH | Wehrstedter Straße 48 | 38820 Halberstadt Telefon 03941 579 100 | Fax 03941 579 13 100 | Mail marketing@halberstadtwerke.de . Impressum ...

  6. Herzlich willkommen in Halberstadt! Bei einem Besuch in der Domstadt darf ein kurzer Stopp in der Tourist Information Halberstadt nicht fehlen. Hier können Sie sich über die Stadtgeschichte , Sehenswürdigkeiten und aktuellle Veranstaltungen in und um Halberstadt informieren. Stöbern Sie in unseren Informationsmaterialien sowie in unserem umfangreichen Souvenirangebot . Bei uns können Sie ...

  7. Halberstadt überrascht mit seiner vielfältigen Kulturlandschaft, zahlreichen Museen und seinem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender. Im Gleimhaus , einem der ältesten Literaturmuseen Deutschlands, wird das Zeitalter der Aufklärung durch die beeindruckende Sammlung von Büchern, Briefen und Porträts seines Namenspatrons Johann Wilhelm Ludwig Gleim wieder lebendig.