Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Böll, ein wichtiger Vertreter dieser Epoche, beschrieb diese Form der Literatur in einem Aufsatz folgendermaßen: Die ersten schriftstellerischen Versuche unserer Generation nach 1945 hat man als Trümmerliteratur bezeichnet, man hat sie damit abzutun versucht. Wir haben uns gegen diese Bezeichnung nicht gewehrt, weil sie zu Recht ...

  2. 1990. 2000. Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zunächst als Kurzgeschichtenautor berühmt, 1972 erhält er den Nobelpreis für Literatur. Böll bezieht immer wieder zu tagespolitischen Ereignissen Stellung und ist bekannt für ...

  3. Die bekanntesten Kurzgeschichten. Zu den bekanntesten Kurzgeschichten, die oft im Deutschunterricht zu lesen sind, gehören: Wolfgang Borchert – Nachts schlafen die Ratten doch. Wolfgang Borchert – Das Brot. Heinrich Böll – Wanderer, kommst du nach Spa…. Franz Kafka – Auf der Galerie. Georg Britting – Brudermord im Altwasser.

  4. Bis heute ist es Bölls bekanntestes Werk, das einen wichtigen Beitrag zur Gewaltdebatte der 1970er Jahre leistete und auch die Springer-Presse an den Pranger stellte. Doch Böll erhielt für diese Arbeit nicht nur Lob. Kritiker, darunter auch der spätere Bundespräsident Karl Carstens, warfen ihm „Rechtfertigung von terroristischer Gewalt“ vor. In den letzten Jahren seines Lebens wurde ...

  5. 13. Aug. 2020 · Die Ausstellung Heinrich Böll - Leben und Werk hält auf zwanzig reich bebilderten Tafeln die Erinnerung an den Dichter und Menschen wach. Sie zeigt aber auch deutlich: Heinrich Bölls politische »Einmischung« stellt bis heute, auch noch dreißig Jahre nach seinem Tod, ein Vorbild gesellschaftlichen Engagements dar.

  6. Kaum ein Schriftsteller ist im Bewusstsein seiner Leser so sehr mit einer Stadt verbunden wie Heinrich Böll. Er wurde in Köln geboren, ist dort aufgewachsen und lebte später dort. Eine Spurensuche.

  7. Biografie. Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren und am 27. Oktober in der Garnisonskirche getauft. Kleist entstammte einem alten pommerschen Adels- und Offiziersgeschlecht und trat nach dem Besuch des französischen Gymnasiums in Berlin in das Potsdamer Garderegiment ein. Direkt nach der Konfirmation am 20.