Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Petra Hertel. Studienbüro: Prüfungsmanagerin, Lehrveranstaltungsmanagerin (Jazz und Populäre Musik, Elementare Musikpädagogik, Gitarre) Raum 02-134. Tel. +49 6131-39-20969. Fax +49 6131-39-58019. Sprechzeiten: Mo, Mi 9–12 und 14–16. und im Homeoffice: Fr. Mail.

  2. Fach­be­reich Gestaltung. Der Fachbereich Gestaltung gliedert sich in drei Fachrichtungen: Innenarchitektur. Kommunikationsdesign. Medien-Design. Alle drei Fachrichtungen bieten Ihnen innovative, vielfältige und praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge. Neueste Technologien sowie handwerkliche, gestalterische und künstlerische ...

  3. Außerdem benötigt ein Interessent einen Teilzeitarbeitsvertrag mit einem Unternehmen, wobei die Arbeit während des Studiums an der Hochschule Mainz tageweise ausgeführt wird. Berufsbegleitende Studiengänge (Master)*. Berufsbegleitend studieren, bedeutet Selbststudium mit Begleitveranstaltungen am Abend oder an Wochenenden.

  4. Informationen zu den verschiedenen Abteilungen der Hochschulverwaltung: Studentische und internationale Angelegenheiten, Finanzen und Controlling, Personal und Recht, Bau und Gebäudemanagement, Studium und Lehre, Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs, Hochschulkommunikation, Campus Service, sowie die Stabsstelle Qualitätsmanagement

  5. 25 Jahre Hochschule Mainz Geschichte ... Verwaltung Allgemein. Hochschule Mainz Benedikt Blanz Raum A1.17 Lucy-Hillebrand-Straße 2 55128 Mainz +49 6131 628-7349 . benedikt.blanz (at) hs-mainz.de. Leiter Abteilung Personal & Recht. Foto: Melanie Billian ...

  6. Hochschule Mainz, Standort Campus. Die Hochschule Mainz steht grundlegend in der langen Tradition zweier Lehranstalten im ehemaligen Großherzogtum Hessen: . zum einen der 1841 in Mainz gegründeten Handwerker-Zeichenschule (1894 umbenannt in Kunst- und Gewerbeschule, 1933 umbenannt in Staatsschule für Kunst und Handwerk, 1939 aufgelöst), deren Ursprung in der 1757 gegründeten ...

  7. Weitere Informationen. Das Morgen gestalten – Im Verbund der drei Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft.