Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine skurrilen, spielerisch verschwurbelten Verse, die nicht selten vor Zynismus triefen, und doch eine sensible Seele offenbaren, machten Ringelnatz zu einem der schöpferischsten Multitalente Deutschlands zwischen den Weltkriegen. Zeitlebens meist pleite, konnte er sich nur schlecht mit einer Bürgerlichkeit arrangieren. Ringelnatz blieb nur wenig Zeit, seinen aufkeimenden Ruhm zu genießen ...

  2. Joachim Ringelnatz - Marineoffizier - Quelle: Ringelnatz-Museum Cuxhaven. Bötticher wird als Signalgast auf den Kreuzer S.M.S. „Nymphe“, ein Torpedoversuchsschiff, abkommandiert, und verbringt dort den Rest seines ersten Aufenthalts auf und an der Ostsee: „Sturm und Kälte bei Übungsfahrten bei Helgoland.

  3. Joachim Ringelnatz, der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde 1883 in Wurzen geboren und starb 1934 in Berlin. Bereits 1892 verfasste und illustrierte er sein frühestes erhaltenes Werk: »Die Landpartie der Tiere«. Nach seiner für ihn qualvollen Schulzeit schlug er sich als Seemann und Gelegenheitsarbeiter durch. 1909 verschlug es ihn nach München, wo er in der ...

  4. Joachim Ringelnatz, wurde 1883 als Hans Bötticher in Wurzen (Leipzig) geboren. Nachdem er vom Gymnasium flog, bereiste er als Seemann etwa 22 Länder, von denen er einige näher kennen lernte, da er mehrmals desertierte. Er nahm alle möglichen Jobs an, der ungewöhnlichste war der eines Schlangenbändigers. In München entdeckte er das Künstlerlokal Simplicissimus und der "Simpl" entdeckte ...

  5. Joachim Ringelnatz (eigtl. Hans Bötticher), 1883 in Wurzen geboren, bereiste als Seemann nach seinem Rausschmiss aus dem Gymnasium 22 Länder. 1909 entdeckte er in München das Künstlerlokal Simplicissimus und der ›Simpl‹ ihn: Er wurde zum Hausdichter und begann Songs in der Tradition Villons, Groteskgedichte und zarteste Balladen zu veröffentlichen.

  6. Hans Pepper, Matrose – Joachim Ringelnatz«. Dahinter bescheiden gedruckt die Namen der anderen Mitwirkenden. Diese Plakate und Photos von mir und sonstiges Reklamematerial versandte der B.-Nachweis an die Theater, mit denen er abgeschlossen hatte. Die Tournee konnte beginnen. Es waren bereits etwa 12 Orte festgelegt. Hannover war der Ausgangspunkt. Vier anschließende Badeorte sagten im ...

  7. Gedichte Joachim Ringelnatz. Im Park Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum Still und verklärt wie im Traum. Das war des Nachts elf Uhr zwei. Und dann kam ich um vier Morgens wieder vorbei, Und da träumte noch immer das Tier. Nun schlich ich mich leise – ich atmete kaum – Gegen den Wind an den Baum, Und gab dem Reh einen ganz ...