Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2023 · Johannes R. Becher: Wiederanders. Romanfragment (in den 1950er Jahren entstanden, erstmals 1960 in Auszügen in „Sinn und Form“ veröffentlicht), in derselbe: Abschied. Wiederanders (Gesammelte Werke 11), Berlin-Weimar 1975, 498f. (kurz: Wiederanders). Vgl. Horst Haase: Johannes R. Becher. Leben und Werk, Berlin 1981, 323–327.. Johannes R. Becher: Abschied (1940), in derselbe: Abschied ...

  2. Johannes R. Becher. Geboren am 22. Mai 1891 in München; gestorben am 11. Oktober 1958 in Berlin, war ein deutscher expressionistischer Dichter und Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR. Werke:

  3. Gedichtband von Johannes R. Becher in der Erstausgabe mit persönlicher Widmung des Verfassers Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

  4. Wichtige Werke: Verfall und Triumph (Gedichte, 1914) Der Glücksucher und die sieben Lasten(Gedichte, 1938) Abschied (Roman, 1940) Selbstzensur (Aufzeichnungen, 1956) Hundert Gedichte(2008) Weiterführende Literatur: Dwars, Jens-Fietje: Abgrund des Widerspruchs. Das Leben des Johannes R. Becher. Berlin: Aufbau-Verlag 1998.

  5. Becher, Johannes R.: "Abschied", Roman (R: Egon Günther, 1968) Grafiker: Otto Kummert. Kurzinhalt (Deutsch) Im August 1914, im allgemeinen Freudentaumel über den bevorstehenden Krieg, trifft der 17-jährige Münchner Bürgersohn Hans Gastl eine Entschei ...

  6. Becher, Johannes R.: Abschied einer deutschen Tragödie erster Teil 1900 - 1914Roman. Berlin : Aufbau-Verlag, 1949. Hans Gastl, der Sohn eines Münchener Rechtsanwalts, wächst vor dem 1. Weltkrieg in konservativen und militaristischen Verhältnissen auf. Becher stattete diesen Roman mit starken autobiografischen Zügen aus. 6 Bände ...

  7. Contents. Johannes R. Becher. Johannes Robert Becher ( pronounced [jo.ˈha.nəs ˈɛʁ ˈbɛ.çɐ] ⓘ, 22 May 1891 – 11 October 1958) was a German politician, novelist, and poet. He was affiliated with the Communist Party of Germany (KPD) before World War II. At one time, he was part of the literary avant-garde, writing in an expressionist ...