Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dem Genius der Freiheit. Dichtungen um Stalin, herausgegeben von Erich Weinert, Kiew 1939; mit Texten von Béla Balázs, Johannes R. Becher, Klara Blum, Hugo Huppert, Franz Leschnitzer, Franz Szábo, Erich Weinert, Hedda Zinner. Dem Genius der Freiheit, Rütten & Loening, 1951; Stalin spricht. Gedichte. Herausgegeben von Erich Weinert. Moskau 1942

  2. Johannes R. Becher među omladinom 1951. Johannes Robert Becher ( München 22. maj 1891. - 11. oktobar 1958. Istočni Berlin) bio je njemački političar, romanopisac i pjesnik. Bio je povezan sa Komunističkom partijom Njemačke (KPD) prije Drugog svjetskog rata. U jednom trenutku bio je dio književne avangarde, pišući u ekspresionističkom ...

  3. Der expressionistische Dichter und zeitweise kommunistische Politiker Johannes R. Becher gab 1954 eine Anthologie „Tränen des Vaterlandes“ heraus, die das Bild der frühneuzeitlichen Dichtung in der DDR prägte. Im Moskauer Exil hatte er 1937 ein Sonettpaar „Tränen des Vaterlandes.

  4. Neue deutsche Volkslieder. Deckblatt der Erstausgabe, 1950. Die Neuen deutschen Volkslieder sind eine Sammlung von Liedern von Hanns Eisler (1898–1962) nach Texten von Johannes R. Becher (1891–1958).

  5. Johannes R. Becher, Bernhard Kellermann, Eduard Spranger und andere hielten Reden und schrieben dem Kulturbund die Funktion eines „geistigen und kulturellen Parlaments unseres Landes“ zu. Er solle als „nationale Einheitsfront der deutschen Geistesarbeiter“ für die „Vernichtung der Naziideologie auf allen Lebens- und Wissensgebieten ...

  6. Einträge in der Kategorie „Johannes-R.-Becher-Medaille“. Diese Kategorie enthält nur den folgenden Eintrag. Johannes-R.-Becher-Medaille. Kategorien: Kulturpreis als Thema.