Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für geschichte der stadt köln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die letzten Einträge Netzwerk „Eine Geschichte der Stadt Köln“ ist Teil der Plattform “Wisspod-Podcast.” Wisspod ist eine Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. In unregelmäßig erscheinenden Folgen berichten wir aus der Community oder stellen Projekte und Personen vor.

  2. Köln ist stolz auf seine 2000-jährige Geschichte. Die Stadt ist immerhin eine der ältesten in Deutschland, auch wenn ihre Hochblüte im Mittelalter schon lange zurückliegt. Köln rühmt sich, nie eine Residenzstadt, sondern schon früh eine unabhängige, eine "freie" Bürgerstadt gewesen zu sein, die den auch weltlich regierenden Erzbischof aus der Festungsstadt vertrieb.

  3. Geschichte der Caritas in Deutschland. Im November 1897 gründete eine kleine Gruppe katholischer Sozialreformer in Köln den Deutschen Caritasverband. Ziel: Die Hilfe für Menschen in Not und verschiedene katholische soziale Hilfsangebote vereinen. Wie hat sich diese Initiative zum größten deutschen Wohlfahrtsverband entwickelt?

  4. Historisch und kulturell umfasst die Stadtgeschichte der Rheinmetropole Köln - grob gegliedert - drei Epochen: Das römische Köln. um 19 v. Chr. - um 455 n. Chr. ab 50 n. Chr. Status einer Colonia. (Stadt römischen Rechts) ab um 90 n. Chr. römische Provinzhauptstadt. zeitweise Kaiserresidenz. Das mittelalterliche Köln. um 455 - um 1500.

  5. 1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik. Martin Schlemmer (Duisburg) Reichspräsident Paul von Hindenburg und der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer (rechts) nehmen am 21.3.1926 an den offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des Abzugs von Besatzungstruppen aus dem Rheinland teil. (Rheinisches Bildarchiv Köln)

  6. Die Geschichte der Stadt Köln spielte also in der europäischen Geschichte nicht auf kommunaler, sondern auf europäischer Ebene. Somit hat Köln auf sehr vielen Themengebieten eine einzig-artige Stadtgeschichte. Kölner Bürgerinnen und Bürger, wozu vielleicht auch Ihre Ahnen gehörten, haben in der Geschichte Bedeutendes geleistet.

  7. Historisch und kulturell umfasst die Stadtgeschichte der Rheinmetropole Köln - grob gegliedert - drei Epochen: Das römische Köln. um 19 v. Chr. − um 455 n. Chr. ab 50 n. Chr.: Status einer Colonia. (Stadt römischen Rechts) ab um 90 n. Chr.: römische Provinzhauptstadt. zeitweise Kaiserresidenz. Das mittelalterliche Köln. um 455 − um 1500.