Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2020 · Nach der Offensive der Roten Armee im Januar 1945 ist Ostpreußen abgeschnitten. Die Menschen können nur noch über die Ostsee fliehen. Eine einmalige Rettungsaktion beginnt.

  2. Nun sind aber noch alte Landkarten (im Maßstab von 1:50.000) aus den Jahren 1893 und teilweise von 1904, sowie im russischen Gebiet Karten von 1985 mit integriert. Weitere Details hierzu finden Sie über den Artikel "Brücke zwischen gestern und heute". Portal Ahnenspuren unterstützt die gleichzeitige Sicht von früher und heute auf ...

  3. 8. Juni 2017 · Die neue Auflage des Planes Königsberg 1931/Kaliningrad heute ist größer und ausführlicher. Neu ist eine Darstellung weiterer Stadtteile (Maraunenhof, Hufen) im Plan von 1931 und die Darstellung des Stadtteiles Ponarth und weiterer Gebiete der Stadt im aktuellen Plan (natürlich wieder mit den russischen Namen in Kyrillisch und Latein und den Straßennamen von 1931). Neu ist ein ...

  4. Der preußische Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen, mit Königsberg als Hauptstadt, bestand in den Jahren 1808 bis 1945, zunächst unter der Bezeichnung Regierungsbezirk Ostpreußen zu Königsberg. Zusammen mit dem Regierungsbezirk Litthauen zu Gumbinnen war er Bestandteil der Provinz Ostpreußen bzw. der Provinz Preußen .

  5. Portal Ostpreußen hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Stadt Königsberg aufgrund der verfügbaren Stadtpläne aufzuzeigen und zu veröffentlichen. Der Stadtplan von 1912 aus dem Orts- und Verkehrslexikon von Meyer ist aufbereitet inklusive aller Straßennamen und Verlinkung in die einzelnen Kacheln.

  6. Landkreis Heydekrug. Der Kreis Heydekrug war ein 1818 gegründeter preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen in Ostpreußen. 1920 fiel der größte Teil des Kreisgebietes an das vom Deutschen Reich abgetrennte und 1923 Litauen zugeschlagene Memelland. Sitz der Kreisverwaltung war die Gemeinde Heydekrug (heute Šilutė).

  7. Allgemeine Landeskunde. Ostpreußen, die nordöstlichste Provinz des Deutschen Reiches mit rund 39.000 km2 Fläche, hatte 1939 ca. 2,6 Millionen Einwohner. Allein in der Hauptstadt Königsberg lebten 372.000 Einwohner (14,3 %). Mit 66,3 Einwohnern je km2 war Ostpreußen vergleichsweise dünn besiedelt; die heutige Einwohnerzahl in Ostpreußen ...