Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2019 · Karl Barths Lebenslauf, 1976, S. 198–200). Als sich 1991 Barths Nachkommen dazu entschieden, den die Beziehung betreffenden Schriftwechsel, soweit noch vorhanden, öffentlich zu machen, wurde fassbar, wie sehr sich Karl und Charlotte liebten und welch unermessliche Belastung die Dreiecksbeziehung zugleich für die Familie war.

  2. Mai 1886 - 10. Dezember 1968. Karl Barth. Im Haus eines Baseler Theologieprofessors aufgewachsen, studiert Karl Barth bis 1909 in Bern, Berlin, Tübingen und Marburg Theologie und tritt 1911 eine Pfarrstelle in der Schweiz an. Nach dem Ersten Weltkrieg wird er zum Begründer eines wichtigen neuen Ansatzes innerhalb der evangelischen Theologie ...

  3. 8. Dez. 2018 · Der Störenfried Gottes. Reformierte und lutherische Christen erinnern 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den evangelischen "Kirchenvater" des 20. Jahrhunderts. Mit dem Schweizer Pfarrer begann vor 100 Jahren eine neue Epoche der Theologie. Er stellte sich gegen Adolf Hitler, protestierte gegen die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik und warnte ...

  4. 15. Okt. 2018 · Barth war eingeladen für eine Begegnung mit Hitler, um die Sache der Bekennenden Kirche vorzustellen. Aber da haben sich die eigenen Leute so dagegen gestellt. Die Kirche war da auch wieder ...

  5. Hinweis: Alle Informationen über Karl Barth und allen anderen Stars auf steckbrief.info wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen - sollten Sie aber trotzdem einen Fehler bemerkt haben oder vielleicht sogar zusätzliche Angaben machen können, dann können Sie sich gern per E-Mail (info@steckbrief.info) mit uns in Verbindung setzen.

  6. Dietgard Meyer: „Wir haben keine Zeit zu warten“. Der Briefwechsel zwischen Elisabeth Schmitz und Karl Barth in den Jahren 1934-1966. In: Kirchliche Zeitgeschichte 22 (2009), S. 328 ff. Dietgard Meyer: Elisabeth Schmitz: Die Denkschrift „Zur Lage der deutschen Nichtarier“. In: Hannelore Erhart/Ilse Meseberg-Haubold/Dietgard Meyer ...

  7. 10. Mai 2019 · Der Störenfried Gottes. Reformierte und lutherische Christen erinnerten 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den evangelischen „Kirchenvater“ des 20. Jahrhunderts. Vorlesen. ©. Karl Barth, „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“. Er stellte sich gegen Adolf Hitler, protestierte gegen die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik und warnte vor ...