Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer ist eine Politiker-Legende. Als er 1949 der erste Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik wurde, lag eigentlich schon ein ganzes Leben hinter ihm, denn er war bereits 73 Jahre alt. Erst mit 87 ging er in Rente und das auch noch unfreiwillig. Von Christiane Gorse. Die Kindheit und Jugend.

  2. Konrad Adenauer * geboren 05.01.1876 in Köln † gestorben 19.04.1967 in Rhöndorf ... Das Wichtigste ist der Mut. Konrad Adenauer - die letzten fünf Kanzlerjahre (1994). Henning Köhler: Konrad Adenauer (1994). Hans-Peter Schwarz, Der Stabilisierer E ...

  3. Bundeskanzler Konrad Adenauer starb am 19. April 1967. Sein Tod bedeutete eine Zäsur in der frühen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Anteilnahme im In- und Ausland war außerordentlich groß.Die Trauerfeierlichkeiten waren nicht zuletzt durch die Teilnahme zahlreicher hochrangiger Gäste aus dem Ausland ein Ereignis, das im ...

  4. Konrad Adenauer ist eine Jahrhundertgestalt, geboren im 19. Jahrhundert, gestorben im 20. Jahrhundert, und so ist seine Biographie auch ein Spiegel des Wandels der Zeiten. Es sind jeweils die Konstanten, die besser als beliebige Daten zeigen, was bleibt und was sich massiv verändert hat, Konstanten wie die Tage des Advents und der Weihnachtszeit. Vor diesem Hintergrund ist die Frage nicht ...

  5. Tod von Ehefrau Emma Adenauer. 1917. 20. März Autounfall. 18. September Einstimmige Wahl Adenauers durch die Kölner Stadtverordnetenversammlung zum Bürgermeister der Stadt Köln. 18. Oktober Offizielle Einführung als Oberbürgermeister der Stadt Köln. 21. Oktober Verleihung des Titels "Oberbürgermeister“ 29. November

  6. www.konrad-adenauer.de › seite › default-d0878fe35eNachrufe - Konrad Adenauer

    Die Anteilnahme nach Konrad Adenauers Tod schlug sich auch in zahlreichen Traueranzeigen nieder. Einige davon können Sie hier einsehen. Noch an Adenauers Todestag hoben führende Persönlichkeiten die Verdienste des Verstorbenen hervor. Hier finden Sie eine Auswahl an Nachrufen auf Konrad Adenauer sowie weitere Dokumente zu seinem Tod.

  7. 3. Feb. 2019 · August 1958. Elisabeth „Libet“ Werhahn wurde am 17. Mai 1928 als jüngste Tochter Konrad Adenauers und seiner zweiten Ehefrau Gussie geboren. Zusammen mit ihren Geschwistern Paul, Lotte und Georg zählte sie zu den „Kleinen“ in der Großfamilie, zu der auch die älteren Halbgeschwister Konrad, Max und Ria aus Adenauers erster Ehe gehörten.