Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Georg Kiesinger (CDU) was elected Federal Chancellor in 1966 and headed the first Grand Coalition comprising the CDU/CSU and the SPD. Its main emphases were on economic and fiscal policy. Germany’s first Grand Coalition had an economic crisis to deal with: The economy was no longer in full swing as it had been for many years, the state ...

  2. Kurt Georg Kiesinger was one of the most popular chancellors of the Federal Republic, according to contemporary opinion polls. At the head of a grand coalition, envisaged as a temporary alliance between the CDU/CSU and SPD, he presided over a cabinet that included almost all of the political heavyweights of that time, with the exception of the leaders of the two respective parliamentary groups ...

  3. 6. Apr. 2004 · Blitzschnell kommt es von Adenauer zurück: „Sie meinen, ich wäre nicht liebenswert.“. ---. Eine kleine, aber bezeichnende Anekdote, die zu Kiesingers Lieblingsgeschichten gehört – und mancher von Ihnen hat sie vielleicht noch aus seinem eigenen Munde vernommen. Sie ist charakteristisch für beide, Adenauer und Kiesinger.

  4. Kurt Georg Kiesinger war der dritte deutsche Bundeskanzler und regierte von 1966 bis 1969. Er wurde von politischen Weggefährten für sein diplomatisches Geschick sehr geschätzt. Doch Kiesinger galt aufgrund seiner Mitgliedschaft in der NSDAP auch als Inbegriff eines Alt-Nazis, der in der Bundesrepublik seine Karriere fortsetzen konnte.

  5. Name:Kurt Georg Kiesinger. Geboren am:06.04.1904. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Ebingen. Verstorben am:09.03.1988. Todesort:Tübingen. Der Jurist und CDU-Politiker stellte von 1966 bis 1969 den dritten Bundeskanzler der Bundesrepublik. Seine relativ kurze Kanzlerschaft war wesentlich von der prekären Stabilität der Großen ...

  6. Vor 50 Jahren, am 1. Dezember 1966, wählten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Dr. Kurt Georg Kiesinger (CDU) zum dritten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Einen Tag zuvor war Ludwig Erhard (CDU) vom Amt des Bundeskanzlers zurückgetreten. Innenpolitische Schwierigkeiten, innerparteiliche Auseinandersetzungen und die ...

  7. Kurt Georg Kiesinger: Kandidaten-Personenplakat zur Bundestagswahl am 28. September 1969 (Quelle: KAS, ACDP: Plakatarchiv) September 1969 (Quelle: KAS, ACDP: Plakatarchiv) Seit Mitte der 1960er Jahre begann sich in den Führungsgremien der Union der Generationenwechsel von den noch im Kaiserreich Geborenen zu den Jahrgängen der Weimarer Republik zu beschleunigen.

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.