Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2023 · Theater mit historischem Tiefgang: „Wir liebten nicht alle!“ beschäftigt sich im Frankfurter Studio Naxos mit dem Familienleben von DDR-Spionagechef Markus Wolf. Am Ende steht privates und ...

  2. 9. Nov. 2006 · Der langjährige Leiter der DDR-Auslandsaufklärung HVA, Markus Wolf, ist tot. Er starb in der Nacht zum Donnerstag, genau 17 Jahre nach dem Fall der Mauer, im Alter von 83 Jahren in Berlin.

  3. Der Aufstieg des Markus Wolf. Am 15. Dezember 1952 wurde Markus Wolf Leiter des außenpolitischen Nachrichtendienstes. Dabei handelte es sich um die Auslandsspionage der DDR, die unter dem Tarnnamen IWF (Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung) firmierte und unter strenger sowjetischer Aufsicht stand.

  4. Seinen größten Coup hat Markus Wolf 1956 einge­lei­tet, indem er den MfS-Offizier Günter Guillaume und seine Frau Chris­tel, Mitar­bei­te­rin am MfS, in die Bundes­re­pu­blik schmug­gel­te. Der MfS-Offizier wurde Mitglied der SPD, machte eine Partei­kar­rie­re und wurde schließ­lich von 1972 bis 1974 persön­li­cher Referent des Bundes­kanz­lers. Der größte Spiona­ge ...

  5. www.jewiki.net › wiki › Markus_WolfMarkus Wolf – Jewiki

    Markus Johannes („Mischa“) Wolf (geb. 19. Januar 1923 in Hechingen, Hohenzollernsche Lande; gest. 9. November 2006 in Berlin) leitete 34 Jahre, von 1952 bis 1986, die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), den Auslandsnachrichtendienst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR .

  6. Markus Wolf, Bad Dürkheim. 1,347 likes · 18 talking about this. Als direkt gewählter Abgeordneter vertrete ich den Wahlkreis Bad Dürkheim im Landtag. Auf...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Markus_WolfMarkus Wolf - Wikipedia

    Markus Johannes Wolf (19 January 1923 – 9 November 2006), also known as Mischa, [1] was head of the Main Directorate for Reconnaissance ( Hauptverwaltung Aufklärung ), the foreign intelligence division of East Germany 's Ministry for State Security ( Ministerium für Staatssicherheit, abbr. MfS, commonly known as the Stasi ).