Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der SPD- Parteivorstand leitet die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er führt die Beschlüsse des Parteitages durch und verabschiedet selbst auch Beschlüsse zu wichtigen politischen Themen. Der Parteivorstand beruft den Bundesparteitag ein. Aus dem Parteivorstand geht als geschäftsführender Vorstand das Parteipräsidium hervor, dem ...

  2. 22. März 2021 · Unser Zukunftsprogramm. Für Deutschland. Für Dich. Der SPD-Plan für die Zukunft steht! Knapp sieben Monate vor der Bundestagswahl hat die SPD ihren Zukunftsplan vorgestellt. Für Deutschland. Für Dich. „Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten.

  3. 10.12.2021 / 4 Minuten zu lesen. Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Olaf Scholz ist der neue Bundeskanzler. In seiner Regierung sind Politikerinnen und Politiker aus den drei Parteien SPD, Grüne und FDP. Sie haben vereinbart, welche Politik sie in den nächsten Jahren gemeinsam machen wollen.

  4. 9. Mai 2021 · Drei Prozentpunkte mehr für Gutverdienende. Die besonders viel verdienen, können auch mehr für die Gesellschaft durch einen Aufschlag bei der Einkommensteuer leisten. Das gilt für Verheirate oberhalb von 500.000 Euro, für Ledige ab 250.000 Euro im Jahr. Zum Wahlprogramm.

  5. 24. Nov. 2021 · Koalitionsvertrag 2021–2025 zwischen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Veränderung ist Fortschritt, wenn sich das Leben der Menschen verbessert – und, wenn sich neue Chancen auftun, die wir ergreifen wollen. So begreifen wir die großen Aufgaben, die sich stellen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und gute Ideen.

  6. Respekt. Europa. Der Klimawandel, die Arbeit von morgen, Chancengerechtigkeit, der Zusammenhalt der Gesellschaft, die Einheit Europas – das sind die Themen, die unsere Zukunft bestimmen. II. Eine lebenswerte Zukunft. Zukunft ist machbar. Klimaneutralität bis 2045, nachhaltige Mobilität, Teilhabe an der digitalisierten Welt.

  7. Die SPD schlägt vor, mit einer aktiven Industriepolitik die deutsche Wirtschaftskraft zu stärken. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der klimaneutralen Transformation. Klimaschutz muss zum Jobmotor werden. Bis 2030 sollen mindestens eine Million neue, gut bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland entstehen.