Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 04103 Leipzig. Telefon: work +49 341 97 - 32400. Dekan Prof. Dr. Marius Grundmann . Dekanatsrätin Dr. Annett Kaldich . Sekretariat Susan Baeumler . Linnéstraße 5, 04103 Leipzig. Institute & Einrichtungen. Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät fü ...

  2. Der Service persönlicher Speicherplatz (Home-Laufwerk) bietet Ihnen einen persönlichen Online-Speicher an der Universität Leipzig zur Ablage von Dateien aller Art. Der Zugriff ist nur persönlich und nicht für Dritte möglich. Durch Speichern auf dem Home-Laufwerk der Universität Leipzig sind ihre Dateien jederzeit online auf eingebundenen Endgeräten verfügbar.

  3. Das leitfadengestützte Interview (auch halb- oder teilstandardisiertes Interview, offenes Leitfadeninterview) gehört eigentlich nicht zu den klassischen Erhebungsinstrumenten der Sozialforschung. Es wird dennoch häufig eingesetzt, da die narrativen Formen zu unstrukturiert oder zu sprunghaft erscheinen können, was die Auswertung ...

  4. Qualitativ vs. quantitativ. Die Unterscheidung in qualitative und quantitative Untersuchungen ist nicht so trennscharf wie häufig angenommen. Sinnvoller wäre vermutlich eine Abgrenzung zwischen standardisierten und rekonstruktiven Verfahren oder zwischen hypothesenprüfenden und theoriebildenden Untersuchungen.

  5. Digitale Angebote. Die StudierApp. Download über Google Play. Download im App Store. vorheriges Element.

  6. Universität Leipzig Mathematisches Institut Room P529, Paulinum Augustusplatz 10 04109 Leipzig Germany email: [first name].[last name]@math.uni-leipzig.de phone: +49 (0) 341-9732-118 Postal address: Universität Leipzig Mathematisches Institut PF 10 09 20 D-04009 Leipzig Research interests. Probability theory, percolation, random walks, random ...

  7. Die Juristenfakultät der Universität Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt, geforscht und studiert. Erfahren Sie mehr über eine der größten juristischen Fakultäten Deutschlands.